| Name ab | vor 1920 |
| Name bis | 9.6.1933 |
|
Namen (früher/später) |
Flaischlenstraße (1933) |
|
Namens- erläuterung |
Der Name ergab sich aus der sich in der Nähe befindenden Burgwallanlage, einer ehemaligen slawischen Befestigung. Solche Zufluchtsorte mit Wallanlagen wurden von der Landbevölkerung meist als Heiden-, Römer- oder Schwedenschanzen bezeichnet. |
| aktueller Name | Flaischlenstraße |