| Name ab | um 1920 |
| Name bis | 1926 |
|
Namen (früher/später) |
Eigenheimgasse (1926) |
|
Namens- erläuterung |
Eigenheim, ein dem Bewohner gehörendes Wohnhaus, in Größe und Ausstattung je nach seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen als Ein- oder Zweifamilienhaus bzw. als Einzel- oder Reihenhaus errichtet. Der Eigenheimbau wurde seit Ende des 19. Jahrhunderts durch Baugenossenschaften, später besonders auch durch Bausparkassen gefördert. |
| aktueller Name | Eigenheimgasse |