Handjeryplatz

Steglitz-Zehlendorf, Ortsteil Steglitz
Name ab um 1896
Name bis 17.8.1965
Namens-
erläuterung
Handjery, Nicolaus Prinz von, * 18.12.1836 Konstantinopel, heute Istanbul, † 7.12.1900 Dresden, Politiker.
Der Sohn eines russischen Staatsrats stammte aus einer vornehmen griechischen Familie. Seit 1845 mit seiner Familie in Preußen lebend, erhielt Handjery 1851 das preußische Bürgerrecht, 1854 legte er in Berlin das Abitur ab und studierte dann in Berlin und Bonn Jura. 1858-1861 diente er im Garde-Kürassier-Regiment. Nach dem Examen und juristischer Tätigkeit beim Berliner Stadtgericht und der Potsdamer Regierung wirkte Handjery von 1870 bis 1885 als Landrat des Kreises Teltow und vertrat den Kreis im Abgeordnetenhaus und im Reichstag. 1885 wurde Handjery Regierungspräsident in Liegnitz, bis er 1895 wegen Krankheit aus seinen Ämtern ausschied und zurückgezogen in Berlin lebte. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof, Großgörschenstraße.
  Der Handjeryplatz wurde 1965 aus Bebauungsgründen aufgehoben. Er lag im Winkel zwischen Albrechtstraße und Steglitzer Damm.


© Edition Luisenstadt, 2008
www.berlingeschichte.de