| Name ab | vor 1902 | 
| Name bis | 11.7.1957 | 
| 
	Namen (früher/später)  | 
	Buhrowstraße (1957) | 
| 
	Namens- erläuterung  | 
	Der Name bezieht sich hier auf die um 1868 eröffnete Berlin-Anhalter Eisenbahn, zu der die Bahnstraße am Bahnhof Südende parallel verlief. Die Bahn trug maßgeblich zur weiteren Erschließung von Südende, Lankwitz und Lichterfelde als Villenvororte für die Berliner bei. | 
| aktueller Name | Buhrowstraße |