| Name ab | nach 1857 | 
| Name bis | 1887 | 
| 
	Namen (früher/später)  | 
	Friedrich-Karl-Platz (1887-1950) Klausenerplatz (1950)  | 
| 
	Namens- erläuterung  | 
	Dort befand sich der Reitplatz der Charlottenburger Schwadronen des Gardekavallerie-Regiments Gardes-du-Corps. Er lag direkt an der Gardes-du-Corps-Straße (benannt ebenfalls 1887), die die Kavallerie vermutlich benutzte, um zum Übungsplatz zu gelangen. | 
| Auf der Karte von 1857 war der Platz zwar eingezeichnet, aber nicht benannt. Im Stadtplan Berlins von 1874 war er namentlich eingetragen. | |
| aktueller Name | Klausenerplatz |