| Name ab | 16. Jahrhundert | 
| Name bis | 1887 | 
| 
	Namen (früher/später)  | 
	Am Kramhause (16. Jh.) Hinter der Badstube (16. Jh.) Kaiser-Wilhelm-Straße (1887-1947) Karl-Liebknecht-Straße (1947)  | 
| 
	Namens- erläuterung  | 
	An der Ecke Rosenstraße lag der Hof der Bischöfe von Havelberg. Im Mittelalter wurden auch die Bischöfe und nicht nur der Papst mit "papa" angesprochen, woraus die Namensgebung resultiert. | 
| Die Papenstraße führte von Klosterstraße bis Spandauer Straße. | |
| aktueller Name | Karl-Liebknecht-Straße |