| Name ab | 1740 |
| Name bis | um 1778 |
|
Namen (früher/später) |
Neue Jakobstraße (um 1778) |
|
Namens- erläuterung |
Contrescarpe, eigtl. Contreescarpe, kommt aus dem Französischen und bedeutet äußerer Grabenrand bei Befestigungen. Die Straße entstand nach der Abtragung der Festungsmauer um 1739 und verlief auf dem Terrain der ehemaligen Festungsmauer. |
| Die Straße wurde um 1778 mit einem Teil der Cöpnickschen Vorstraße zur Neuen Jakobstraße. Für Contrescarpe gibt es unterschiedliche Schreibweisen, heute vorwiegend Kontereskarpe. | |
| aktueller Name | Neue Jakobstraße |