Der bedeutende Gynäkologe und Geburtshelfer studierte in Marburg, Straßburg und Berlin. Nach der Promotion (1878) ließ er sich von 1879 bis 1885 in seiner Heimatstadt als praktischer Arzt nieder. 1887 wurde er Assistent an der gynäkologischen Klinik der Charité und nach seiner Habilitation 1889 Privatdozent. Seit 1893 war er Mitglied der Prüfungskommission für Ärzte. Der 1896 zum außerordentlichen Professor ernannte N. veröffentlichte 1898 »Gynaekologie, Lehrbuch für praktische Ärzte und Studierende« und 1902 ein »Lehrbuch der operativen Geburtshilfe«. Als Ehrenmitglied gynäkologischer Gesellschaften in New York und Edinburgh festigte er seinen internationalen Ruf.
© Edition Luisenstadt, 1998
www.luise-berlin.de