Delbrück, Adelbert Gottlieb

* 16. Januar 1822 in Magdeburg
† 26. Mai 1890 in Konstanz
Bankier

Er gründete nach Abschluß seines Jurastudiums und einer kurzen Rechtsanwaltstätigkeit 1854 mit Beteiligung rheinischer Kaufleute das Bankhaus Delbrück, Leo & Co. in Berlin. Das Bankhaus wurde 1910 von seinem Sohn Ludwig D. (1860–1913) mit dem alten Berliner Bankhaus Gebr. Schickler&Co. vereinigt. Sein Hauptverdienst bestand jedoch in der Mitbegründung der Deutschen Bank (1870) und einer lebenslangen Tätigkeit im Aufsichtsrat. Von 1870 bis 1885 war er außerdem Vorsitzender des Deutschen Industrie- und Handelstages. Der Initiator mehrerer Baugesellschaften nahm als Ältester der Berliner Kaufmannschaft und Stadtverordneter Einfluß auf die Entwicklung des Kreditwesens, von Wirtschaft und Handel in der prosperierenden Reichshauptstadt.

© Edition Luisenstadt, 1998
www.luise-berlin.de