D. begann nach dem Studium der Zoologie, Botanik, Mineralogie und Geographie seine berufliche Laufbahn im Zoologischen Garten Leipzig, die durch die Kriegsteilnahme jäh unterbrochen wurde. 1947 wieder nach Leipzig kommend, war er zunächst als Angestellter eines Verlages tätig, bevor er 1950 an seine ehemalige Wirkungsstätte zurückkehrte. Im August 1954 wurde er zum Direktor des im Aufbau befindlichen Berliner Tierparks in Friedrichsfelde berufen. Der im Juli 1955 eröffnete Park entwickelte sich unter seiner Leitung nicht nur zu einer sehr beliebten Freizeit- und Erholungseinrichtung, sondern auch zu einem international anerkannten Zentrum der Zootierforschung und Artenerhaltung. Der 1957 zum Professor ernannte D. war Präsidiumsmitglied der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft der DDR und Vizepräsident des Verbandes der Deutschen Zoodirektoren.
© Edition Luisenstadt, 1998
www.luise-berlin.de