Gaehtgns:
Gaehtgens, Thomas W.: Schloß Charlottenburg, Berlin aus der Reihe Museen,
Gahrig:
Gahrig, Werner Dr.: Unterwegs zu den Hugenotten in Berlin. Historische Spaziergänge, Berlin 2000
Galerie Nierendorf/Kunstblätter:
Kunstblätter der Galerie Nierendorf Nr. 58, Herbst 1995 - Frühling 1996
Galerie Nierendorf/Kunstblätter:
Kunstblätter der Galerie Nierendorf Nr. 68, September 2000 - März 2001
Galerie Nierendorf:
Galerie Nierendorf. Jubiläum, Rückblick. Dokumentation: 1920-1980, sechzig Jahre seit dem Neubeginn. Ausstellung vom 13.6.-18.11.1980. Galerie Nierendorf Berlin 1980
Galerie Rosen:
Galerie Gerd Rosen. Die Avantgarde in Berlin 1945-1950. Ars Nicolai, Berlin 1995
Garp.de:
www.garp.in-berlin.de
Gärten:
Wimmer, Clemens: Die Gärten des Charlottenburger Schlosses. Hrsg.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz 1984
Gartenarbeitsschule:
Lernen im Garten. Gartenarbeitsschule Wilmersdorf 1921-1991
Gatermann/Paque:
Birgit Gatermann, Sabine Paque: Skulpturen und Denkmäler in Berlin; Elefanten-Press 1991
GBLD:
Das große biographische Lexikon der Deutschen. Über 2 000 Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Kulturraum. Auf der Grundlage der "Deutschen Biographischen Enzyklopädie", Hrsg.: Walter Killy und Rudolf Vierhaus; ausgewählt, neu zusammengestellt und um einen Anhang erweitert von Toni Meissner unter Mitarbeit von Jürgen Lotz; Redaktion April 1999. München 1999
Gedenkbuch Berlins:
Gedenkbuch Berlins der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Edition Hentrich. Berlin 1955
Gedenkstätte Plötzensee (1):
Brigitte Oleschinski: Gedenkstätte Plötzensee. Hrsg. Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin, die Berliner Justiz, die Senatsverwaltung für Justiz (eine Informationsbroschüre über die Aufgaben, Leistungen und Standorte der Berliner Gerichts- und Strafverfolgungsbehörden)
Gedenkstätte Plötzensee (2):
Brigitte Oleschinski: Gedenkstätte Plötzensee. Hrsg.: Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin. Berlin 1994/97 (Broschüre von der Gedächtnisstätte)
Gefroid:
Gefroid, Annette: Steglitz. In: Geschichte der Berliner Verwaltungsbezirke. Bd. 7: Hrsg.: Wolfgang Ribbe. Berlin 1988
Gehag:
75 Jahre Gehag. Hrsg: Wolfgang Schäche. Berlin 1999
Gehde:
Schreiben von Frau Ulrike Gehde von der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Berlin an Dr. Werner Gahrig vom 27.06.2003 und 04.07.2003
Geissler:
Geissler, Max. Führer durch die deutsche Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Duncker Weimar 1913
Geistiges:
Das geistige Deutschland.am Ende des 19. Jahrhunderts. Enzyklopädie des deutschen Geisteslebens in biographischen Skizzen. (Bd.1). Die bildenden Künstler. Leipzig Berlin 1898
Gemeindebuch:
Gemeindebuch des Kirchenkreises Berlin-Charlottenburg. Hrsg.: Kreiskirchenrat Charlottenburg. Stuttgart 1953
Gese...:
Gesetze und Verordnungen. Kulturbuchverlag Berlin 1986
GHA:
Genealogisches Handbuch des Adels. Adelige Häuser B, Band XIII, 1980 Limburg
Gidal:
Gidal, Nachum T.. Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zu Weimarer Republik. Mit einem Geleitwort von Marion Gräfin Dönhoff. Köln: Könemanns Verlagsgesellschaft 1997
Gierkezeile.de:
www.gierkezeile.de/selbstdarstellung/selbstdarstellung.htm;
Gks.de:
www.gks-berlin.cidsnet.de
Goerdeler.de:
goerdeler-grundschule.cids@t-online.de
Goerke, Heinz:
Berliner Ärzte. In: Schriften: Grosse Berliner. Berlin Verlag 1983
Goetz:
Kirchen - Berlin - Potsdam. Führer zu den Kirchen in Berlin und Potsdam. Hrsg.: Christine Goetz und Matthias Hoffmann-Tauschwitz. Berlin 2003
Goetzler:
Goetzler, Herbert, Schoen, Lothar: Wilhelm und Carl Friedrich von Siemens. Die zweite Unternehmer-Generation. Stuttgart 1986 a. a. O.
Görtz:
Görtz, Martin: Grüne Oasen in Berlin. Freizeit und Erholung in Parks und Gärten. Nicolai 1999
Gotha AH:
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Alter Adel und Briefadel. Gotha 1910
Gotha BH:
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. Gotha 1911
Gotha FH:
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser (Hofkalender). Gotha 1939-1942
Gotha GH:
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser. Gotha 1825-1942
Gottschalk, Wolfgang:
Ausländische Ehrenfriedhöfe und Ehrenmale in Berlin. Sonderdruck, hrsg. von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz. Berlin 1992
Gottwald:
Gottwald, Alfred B.: Berlin Bahnhof Zoo. Fernbahnhof für eine halbe Stadt. Düsseldorf 1988
Gradewohl/Zimmermann:
Gradewohl/Zimmermann: Charlottenburger Köpfe. Dokumentation der Geschichtsallee zur 750-Jahrfeier Berlins in Charlottenburg. Hrsg.: Bezirksamt Charlottenburg von Berlin. Berlin 1987
Griebel:
Griebel, Regina/Coburger, Marlies/Scheel, Heinrich. Erfasst? Das Gestapo-Album zur Roten Kapelle. Eine Foto-Dokumentation. Herausgegeben in Verbindung mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Berlin 1992
Grisebach:
1. Broschüre "Stadtvilla Grisebach und Käthe-Kollwitz-Museum". Hrsg.: Deutsche Bank Berlin AG. Berlin 1986; 2. Broschüre "Villa Grisebach Auktionen, Rückblick auf zehn Jahre Kunstauktionen" 2003
GRO Vorortrecherche:
Grossman Vorortrecherche
Grosch:
Grosch Otto. Der Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Gartenlaube 1913, Nr. 19
Grundstücksgesellschaft Europahaus:
Grundstücksgesellschaft Europahaus, Ernst-Reuter-Platz 10, (Schreiben vom 15.1.2001)
Grünes Handbuch:
Grünes Handbuch, Wegweiser durch die Behörden, Institutionen.sowie Gesetze und Verordnungen. Hrsg.: Flohr, Margit, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz. Berlin 1985
Grunewald.de:
www.Grunewald-Grundschule.de
Grunewald:
Grunewald. Zur Geschichte der Villenkolonie. Arbeitskreis Geschichte Wilmersdorf. Edition Berlin 2002
Grunewaldturm:
Faltblatt "100 Jahre Grunewaldturm"
Grzimek:
Grzimek, Walter: Deutsche Bildhauer des 20. Jahrhunderts. München 1961
Grzywatz:
Berthold Grzywatz. Die Rathäuser Charlottenburgs. Charlottenburger Miniaturen. Berlin 1991
GSW:
Die Gemeinnützige Baugesellschaft Berlin-Heerstraße mbH. Berlin o. J. (ca. 1930)
Gundlach/Panzer:
Anton Gundlach/Albert Panzer. Peter Buchholz der Seelsorger von Plötzensee. Meitingen bei Augsburg 1964
Gundlach:
Gundlach, W.. Geschichte der Stadt Charlottenburg. Berlin 1905
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon