Marienstraße

Mitte (Friedrich-Wilhelm-Stadt),
von der Albrecht- zur Luisenstraße.

Dia-Serie Marienstraße Sie heißt seit dem 16. 4. 1827 nach der Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach Marie Luise Alexandrine (1808–1877), die 1827 den preußischen Prinzen Karl (1801–1883), Bruder von  Kontext: Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen Friedrich Wilhelm IV. und des späteren Kaisers  Kontext: Wilhelm I., Preußischer König und Deutscher Kaiser Wilhelm I. ehelichte. In der Straße mit fast geschlossen erhaltener Bebauung aus dem 19. Jahrhundert wohnten u. a. Adolph von  Kontext: Menzel, Adolph Friedrich Erdmann von Menzel (Nr. 22) und  Kontext: Mori Ogai Mori Ogai (Nr. 32). Unter Denkmalschutz stehen die Mietshäuser Nr. 2 (vor 1843), Nr. 3 (1840), Nr. 4 (1838), Nr. 5 (1838), Nr. 10–11 (1828), Nr. 12 (1827), Nr. 14 (1827), Nr. 19–21 mit der Luxuspapierfabrik W. Hagelberg (erbaut 1827–1839, heute von DPA, AFP und Frankfurter Rundschau genutzt), Nr. 27 (1831), Nr. 28 (1840), Nr. 29 (1841). Ebenfalls denkmalgeschützt sind im Ensemble Marienstraße/Friedrich-Wilhelm-Stadt die von 1826 bis 1893 erbauten Mietshäuser 1, 6–9, 13, 15, 23–26, 31.

 

© Edition Luisenstadt, 2002
Stand: 19. Mrz. 2002
Berliner Bezirkslexikon, Mitte
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html