Geschäftshaus Kurfürstendamm 180

Charlottenburg,
Kurfürstendamm 180.

Das sechsgeschossige Haus am Olivaer Platz wurde 1965 von Rudolf Hirche (* 1910) als Verwaltungsgebäude für die EFHA-Werke, eine Fleischwarenfabrik, vollendet. Es verbindet Gestaltungsmerkmale des "Neuen Bauens" der 1920er Jahre mit Elementen der Architektur der 1960er Jahre. 2003 wurde das Haus saniert. Im etwa 2 m zurückversetzten Erdgeschoss erstrecken sich Schaufenster. Vom ersten bis fünften Stock ziehen sich Fensterbänder mit braunenen Mosaikstein-Brüstungen. Diese verleihen dem Haus eine noble Eleganz. Auf metallenen Brüstungsbändern, die in etwa den Beginn eines neuen Stockes markieren, war früher Reklame angebracht, die der Fassade etwas Besonderes verlieh. Der Eingang des G. befindet sich etwas rechts von der Mitte. Die Fassade des darüber liegenden Treppenhauses ist messingfarben. Links ist die Fassade konkav gebogen. Im Erdgeschoss befinden sich ein Uhren- und Juwelier-Laden, ein Bekleidungsgeschäft und ein Bistro. Ansonsten wird das Gebäude auf sechs Stockwerken von dem Hotel Agon Opera belegt.

Quellen und weiterführende Literatur:
Literatur[ Charlottenburg.de ]

 

© Edition Luisenstadt, 2005    Stand: 3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon