Charlottenburg,
beginnt an der Cauerstraße und endet an der Straße des 17.
Juni. Am 7.7.1955 wurde es benannt nach dem Physiker und Begründer der Relativitätstheorie Albert Einstein (1879-1955). Zu den denkmalgeschützten Objekten zählen hier das Institut für Hochspannungstechnik und Institut für Elektromaschinen der Technischen Universität Nr. 11, das ehemalige Institut für allgemeine Elektrotechnik und Lichttechnik Nr. 19, beide 1959 bis 1962 von Karl Wilhelm Ochs (1896-um 1956) gebaut, das Heinrich-Hertz-Institut für Schwingungsforschung
Heinrich
Werner
Landwehrkanal
Environment
Universität
Terpsichore
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon