* 31.08.1855 Grätz,
22.07.1923 Berlin,
Politiker, Unternehmer.
Der gelernte Buchbinder und Schriftsetzer gehörte ab 1879 dem Komitee der polnischen Sozialisten an und wirkte in der Schweiz sowie in mehreren deutschen Städten. J. wurde im ersten und im zweiten Posener Geheimbundprozess zu Gefängnisstrafen verurteilt, die er 18821884 und 18881890 in Berlin verbüßte. Aus Protest gegen seine Verfolgung nominierte die SPD ihn 1890 zum Reichstagskandidaten im Wahlkreis Berlin II. J. führte bis zu seinem Tod eine Druckerei in der Dresdener Straße 38 und Elisabethufer 29 (Wickinghof),
© Edition Luisenstadt, 2002
Stand:
21. Okt. 2003
Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg
www.berlingeschichte.de/Lexikon/Index.html