Panati, Charles: Lexikon religiöser Bräuche und Gegenstände. Piper Verlag 8+9
Patterson, Richard North: Der Kandidat. C. Bertelsmann Verlag 8+9
Paturi, Felix R.: Die großen Rätsel unserer Welt. ADAC Verlag 8+9
Pätzold, Kurt/Weißbecker, Manfred: Rudolf Heß. Militzke Verlag 11
Pejsa, Jane: Mit dem Mut einer Frau. Ruth von Kleist-Retzow. Verlag Joh. Brendow & Sohn 5
Petterson, Per: Sehnsucht nach Sibirien. Carl Hanser 1
Pfeiffer, Hans: Giftküche. Rezepte für Kriminalgerichte. Militzke Verlag 4
Pfeiffer, Ulrich: Deutschland - Entwicklungspolitik für ein entwickeltes Land. Europäische Verlagsanstalt 8+9
Pfullmann, Uwe: Ibn Saud. König zwischen Tradition und Fortschritt. Edition Ost 8+9
Pithart, Petr/Príhoda, Petr: Die abgeschobene Geschichte. Ackermann-Gemeinde/Kultur- und Bildungswerk 1
Plener, Ulla: Theodor Leipart. trafo verlag 11
Pleschinski, Hans (Hrsg.): Madame de Pompadour. Briefe. C. Hanser 11
Plischnack, Alfred: „Vive L'Empereur, weil's sein muß“. Geschichte in Quellen und Zeitzeugenberichten. Amalthea 1
Potthoff, Heinrich: Im Schatten der Mauer. Deutschlandpolitik 1961 bis 1990. Propyläen Verlag 3
Prantl, Heribert (Hrsg.): Wehrmachtsverbrechen. Eine deutsche Kontroverse. Hoffmann und Campe Verlag 8+9
Precht, Georg/Precht, Richard: Das Schiff im Noor. Limes Verlag 2
Priess, Heinz: Spaniens Himmel und keine Sterne. Ein deutsches Geschichtsbuch. Edition Ost 4
Promies, Wolfgang (Hrsg.): Lichtenbergs Hogarth. Carl Hanser 4
Putensen, Dörte: Im Konfliktfeld zwischen Ost und West. Berlin Verlag Arno Spitz 4
Pye, Michael: Der sechste Mann. Econ-Verlag 4

© Edition Luisenstadt, 2000
www.luise-berlin.de


zurück zur vorherigen Seite