Eine Annotation von Klaus Ziermann
Berlin-Bibliographie 1992 mit Nachträgen für 1991
Herausgegeben von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsbibliothek Berlin.
K. G. Saur Verlag, München 1997, 244 S.
Der unter der Redaktion von Peter P. Rohrbach, Roswitha Arndt, Horst Dedlow und Ute Scheibner erstellte 10. Band der von der Historischen Kommission zu Berlin verantworteten Bibliographien setzt die großen Tugenden dieser Publikationsreihe fort: hohe wissenschaftliche Qualität, Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit der Information.
Daß fünf Jahre vergingen, ehe alle Berlin betreffenden Monographien, Hochschulschriften, Karten aller Art, Amts- und parlamentarische Druckschriften, nicht im Buchhandel erscheinende und ungedruckte Veröffentlichungen, Ausstellungskataloge, Zeitschriften, Jahrbücher und Geschäftsberichte, Vorlesungs- und Personalverzeichnisse der Universitäten und Hochschulen, Volkshochschulverzeichnisse, Adreßbücher, Branchenverzeichnisse, Haushaltspläne, Fahrpläne, Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken, komplette Zeitungsbeilagen, Gesetzestexte, Kommentare und Gerichtsentscheidungen des Jahres 1992 (allerdings keine Zeitungsartikel, Rezensionen und Werbeschriften, Veranstaltungsprogramme, Theaterzettel, Flugblätter und Plakate) gesichtet und geordnet werden konnten, läßt den ungeheuren Aufwand erkennen, den dieses wissenschaftliche Nachschlagewerk über die deutsche Hauptstadt verlangt.
Die übersichtliche Gliederung der bibliographischen Angaben nach Themenkomplexen und Stichworten, klare Hinweise für die Benutzung, ein Verzeichnis der ausgewerteten Periodika und zwei Register (ein Verfasser- und Titelregister sowie ein Orts-, Personen- und Sachregister) ermöglichen es, gesuchtes Schrifttum über Berlin rasch und zuverlässig zu finden.