Eine Belletristik-Annotation von Thomas Przybilka
Rippen, Chris:
Plattgemacht.
Econ-Verlag, Düsseldorf 1996, Econ Krimi 25112. 341 S.
In den mehr oder weniger flachen Niederlanden gilt jede kleinere Erhebung bereits als Berg. Niemand weiß dies in Deutschland besser als die Rheinländer. Trägt doch der Drachenfels am Rhein (gerade einmal 320 m über NN und bekanntlich das beliebteste Ausflugsziel unserer Nachbarn) die freundlich-spöttische Bezeichnung höchster Berg Hollands. Also, natürliche Erhebungen im Nachbarstaat sind mehr als selten. Alles, was nach größeren Hügeln aussieht, können mit Grassoden getarnte Flugzeughangars der niederländischen Luftwaffe sein - oder aber Mülldeponien, die mit der Zeit zugewachsen sind. Solch eine Erhebung gibt es auch in Barwoude, einer idyllischen Kleinstadt in einer gottesfürchtigen Calvinisten-Gegend. Barwoude ist eine Stadt mit grünem Profil. Giftgrün, überall in der Stadt findet man Sticker mit diesem oder ähnlichen Sprüchen. Zunächst lassen sich die Einwohner des Städtchens durch diese Provokationen nicht aus der Ruhe bringen. Viel wichtiger sind die Vorbereitungen für den anstehenden Himmelfahrtstag. Doch als dem ehemaligen Stadtrat Halbertsma in einer nächtlichen Aktion Klärschlamm in den Vorgarten gekippt wird und dann auch noch ein Umweltschützer bei einem angeblichen Unfall ums Leben kommt, ist die Welt in Barwoude überhaupt nicht mehr in Ordnung. Ein mehr als zehn Jahre zurückliegender Umweltskandal wird mit Halbertsma in Verbindung gebracht. Als sein Sohn Bruno, während eines seiner seltenen Besuche im Elternhaus, beginnt, den Anschuldigungen intensiv nachzugehen, wächst aus Neid und Mißgunst etwas wesentlich Gefährlicheres: Das schmutzige Spiel um Macht und Korruption entwickelt sich zu einem heimtückischen und brisanten Mordfall.
Der Hochschullehrer Chris Rippen gehört mit zu den profiliertesten Kriminalschriftstellern der Niederlande. Bereits 1992 mit dem niederländischen Krimipreis GOUDEN STROP (Goldene Schlinge) ausgezeichnet, legt er mit Plattgemacht seinen dritten ins Deutsche übersetzten Krimi vor. Einfühlsame Beschreibungen von Land und Leuten machen diesen Krimi, zusammen mit der spannenden Handlung, zu einem äußerst lesenswerten Buch.