Analysen Berichte Gespräche Essays
Helmut Caspar Als der „schiefe Fritz“ König wurde
Kathrin Chod Königsberg - Kaliningrad Rückkehr der Geschichte
Heinrich Lange Kants „ärmliches Sanssouci“
Dieter Weigert Der Schriftsteller Karl Andreas von Boguslawski
Kurt Wernicke Der arge Weg der Erkenntnis. Zum Umgang mit dem Preußen-Bild in der DDR
Literaturzusammenstellung
zum Thema Preußen Berliner LeseZeichen 1/1993-11/2000
Literaturstätte
Schätze im Hinterhof Philipp-Schaeffer-Bibliothek
Wiedergelesen
Hermann Hesse Demian
Sebastian Haffner Preußen ohne Legende
Rezensionen
Zum Thema:
Kenneth Attwood Fontane und das Preußentum
Heinz Barüske Hans Christian Andersen in Berlin
Karin Feuerstein-Praßer Die preußischen Königinnen
Walter Hettche (Hrsg.) Theodor Fontane - Briefe an den Verleger Rudolf v. Decker
Theodor Fontane Der Schleswig-Holsteinsche Krieg im Jahre 1864
Peter Hoffmann Anton Friedrich Büsching
Christian Graf von Krockow Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit
Hildegard Lehnert Henri François Brandt: Erster Medailleur an der Königlichen Münze
Bernd Maether Die Vernichtung des Berliner Stadtschlosses
Stiftung Preußischer Schlösser
und Gärten (Hrsg.)
Das Paretzer Skizzenbuch
Thomas Stamm-Kuhlmann Karl August von Hardenberg 1750-1822
Thomas Wieke Kronen müssen fest sitzen!
Jürgen Jessel Schlösser und Amouren
Petra Wilhelmy-Dollinger Die Berliner Salons
Günter Wirth Der andere Geist von Potsdam

*    *    *

Belletristik
Angela Krauß Milliarden neuer Sterne
Malachy McCourt Der Junge aus Limerick
Lutz Rathenow Sterben will gelernt sein
Manuel Rivas Der Bleistift des Zimmermanns
Paul Salamon Die Schule der Träume
Paul Salamon Der Wahrsager
Anna Seghers Jans muß sterben
Hans-Ulrich Treichel Tristanakkord
Jamal Tuschick (Hrsg.) Morgen Land. Neueste deutsche Literatur
Holde Barbara Ulrich Zuhause ist kein Ort
Jiri Weil Leben mit dem Stern
Michael Zeller Und nächstes Jahr in Jerusalem
Sachbuch
August Bebel Die Mohammedanisch-Arabische Kulturperiode
Roland Berbig (Hrsg.) Theodor Fontane im literarischen Leben
Eric Hobsbawn Das Gesicht des 21. Jahrhunderts
Reinhard Mocek Die werdende Form. Eine Geschichte der Kausalen Morphologie
Roland W. Schindler Rationalität zur Stunde Null. Mit Hannah Arendt in das 21. Jahrhundert
Hermann Simon Das Berliner Jüdische Museum
Bernhard H. F. Taureck Nietzsche-ABC
Annotationen
Belletristik
Fullerton, John: Das Affenhaus
Molina, Silvia: Die Liebe, die du mir versprachst
Weiß, Norbert: Fersengeld
Ingrid Kirschey-Feix Wohl oder übel muß ich armes Weibsen dran
Anekdoten von Königin Luise.
Neumann, Walter: Eine Handbreit über den Wogen
Wössner, Freimut: Bitte frei machen!
Sachbuch
Müller-Turpath, Karla: Reichsführers gehorsamster Becher
Siedler, Wolf Jobst: Phoenix im Sand
Urban, Knut/Paul, Günter: Physik im Wandel - Welten im Kopf

Verlagsverzeichnis Heft 12/2000


Berliner LeseZeichen, Ausgabe 12/00 (c) Edition Luisenstadt, 2000
www.berliner-lesezeichen.de

zurück zur vorherigen Seite