01. 01. |
Die Berlin-Frankfurter Eisenbahn wird als »Königliche Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn« mit allem Zubehör Eigentum
des Preußischen Staates. Sie war die einzige der fünf nach Berlin führenden Fernbahnen, deren Bahnhof innerhalb der Stadtmauer lag.
|
09. 01. |
Richard Börnstein wird in Königsberg geboren. Als Professor für Physik an der Landwirtschaftlichen Hochschule in der
Invalidenstraße (Mitte) bemühte er sich insbesondere um die Wettervorhersage und den Ausbau eines leistungsfähigen Wetterdienstes.
|
10. 01. |
Der Philologe Ernst Curtius wirbt in einem Vortrag in der Singakademie in Anwesenheit König Friedrich Wilhelms IV. für die
Ausgrabung des antiken Olympia.
|
19. 01. |
Der Mathematiker Gustav Peter Lejeune-Dirichlet schlägt den Mathematiker Ferdinand Gotthold Max Eisenstein nochmals für die Aufnahme in
die Berliner Akademie der Wissenschaften vor (ein Vorschlag von 1850 wurde wegen Stellenmangel nicht berücksichtigt).
|
27. 01. |
August von Borries wird in Niederhexen bei Oynhausen geboren. Borries war ab 1902 Lehrer für das Verkehrsmaschinenwesen an der
Technischen Hochschule in Charlottenburg.
|