![]() |
Dieser Blick in die vornehme Geschäftsmeile Tauentzienstraße aus dem Jahre 1904 stellt noch nicht den 1907 eröffneten vornehmsten Berliner Konsumtempel "Kaufhaus des Westens" vor, der zum Zeitpunkt dieser Aufnahme aber bereits auf dem Reißbrett fertig war. Die Tauentzienstraße wird nach Westen hin abgeschlossen durch den Auguste-Victoria-Platz, auf dem sich die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche als absichtsvoll geplante Dominante für den "Neuen Westen" erhebt. |