Autorenregister C  Nächste Seite

(geordnet nach
Autor, Jahr, Heft, Seiten)

Caspar, Helmut: Geldfabrik im »griechischen Styl«. Ausgrabungen am Werderschen Markt. Heft 8/1995, S. 12–19
Caspar, Helmut: Das Brandenburger Tor ohne Quadriga. Heft 9/1995, S. 7–13
Caspar, Helmut: Der schönste Schmuck des Vaterlandes. Heft 10/1995, S. 3–9
Caspar, Helmut: Vom »Butt«, der kein Kaiser sein wollte. Numismatische Kuriosa um Friedrich Wilhelm IV. Heft 11/1995, S. 16–21
Caspar, Helmut: (Rezension zu) Sereny, Gitta/ Reichhardt, Hans J./ Schäche, Wolfgang: Das Ringen mit der Wahrheit. – München: Kindler Verlag, 1995. Von Berlin nach Germania.– Berlin: Hrsg. v. Landesarchiv Berlin, 1990 (Sammelrezension). Heft 12/1995, S. 106–109
Caspar, Helmut: (Rezension zu) Akinsha, Konstantin/ Koslow, Grigori: Beutekunst – Auf Schatzsuche in russischen Geheimdepots. – München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1995. Heft 1/1996, S. 105–107
Caspar, Helmut: Reste des »stinkerigen Grabens« gefunden. Heft 3/1996, S. 64–66
Caspar, Helmut: Das Kronprinzensilber blieb unbenutzt. Aus der 300jährigen Geschichte des Schlosses Charlottenburg. Heft 4/1996, S. 73–77
Caspar, Helmut: Ein Herrscher als Mäzen gefeiert. Die Gründung der Akademie der Künste vor 300 Jahren, dargestellt auf Medaillen. Heft 7/1996, S. 3–9
Caspar, Helmut: Heilige aus Walroßzahn. Berliner Kunstgewerbemuseum präsentiert restaurierte Kostbarkeiten. Heft 7/1996, S. 110–111
Caspar, Helmut: Hier wurden die ersten »Tartuffeln« angebaut. Heft 8/1996, S. 65–69
Caspar, Helmut: (Rezension zu) Tolstikow, Wladimir P./ Trejster, Michail: Der Schatz aus Troja. Schliemann und der Mythos des Priamos- Goldes. – Katalogbuch zur Ausstellung in Moskau 1996/97. – Stuttgart; Zürich: Belser Verlag, 1996. Heft 8/1996, S. 106–107


Caspar, Helmut: Der Mann mit den O-Beinen. Vor 90 Jahren landete der Hauptmann von Köpenick seinen frechen Coup. Heft 9/1996, S. 3–8
Caspar, Helmut: Suche nach Münzturm und Abtshaus. Heft 9/1996, S. 95–96
Caspar, Helmut: Neues im alten Dom. Heft 10/1996, S. 56–59
Caspar, Helmut: Zeughaus ganz in Rosé. Heft 11/1996, S. 87–89
Caspar, Helmut: Medaillen im Zeughaus. Heft 11/1996, S. 107–108
Caspar, Helmut: Kein »bleibender Ehrenschmuck«. Siegesallee nur als Fragment erhalten. Heft 12/1996, S. 16–20
Caspar, Helmut: Sacrow - eine »Sinfonie der Ausblicke«.
--›Heft 1/1997, S. 58-60
Caspar, Helmut: Figuren, Säulen und meterdicke Fundamente. Die ehemalige Börse am Spreeufer.
--›Heft 2/1997, S. 94-97
Caspar, Helmut: Moralinsaure Kritik an Marmorhelden auf der Schloßbrücke.
--›Heft 3/1997, S. 109-111
Caspar, Helmut: Gigantengruppe auf dem Dach des Postmuseums.
--›Heft 4/1997, S. 91-92
Caspar, Helmut: Vor 350 Jahren wurden die ersten Linden gepflanzt. Heft 5/1997, S. 81–84
Caspar, Helmut: Neues Leben im Schadow- Haus. Heft 5/1997, S. 108–111
Caspar, Helmut: Armenfriedhof in Berlins Mitte freigelegt.
--›Heft 8/1997, S. 94-95
Caspar, Helmut: (Rezension zu) Nielebock, Henry: Berlin und seine Plätze. - Potsdam: J. Strauss Verlag, 1996.
--›Heft 8/1997, S. 126-127
Caspar, Helmut: Welttreffen der Numismatiker in Berlin. Aus der Geschichte des gastgebenden Münzkabinetts.
--›Heft 9/1997, S. 102-106
Caspar, Helmut: Herrenhaus wird Bundesrat.
--›Heft 10/1997, S. 82-83
Caspar, Helmut: Wo sind Schadows Denkmal- Entwürfe?
--›Heft 11/1997, S. 88-90
SeitenanfangNächste Seite


      Autorenregister C  Vorige SeiteNächste Seite

Caspar, Helmut: Freistatt von Kunst und Wissenschaft. Berlins Museumsinsel wird in den kommenden Jahren von Grund auf saniert.
--›Heft 1/1998 S. 39–44
Caspar, Helmut: Vom »Reichsaffenhaus« zum Deutschen Bundestag. Reichstagsgebäude hat gravierende Veränderungen über sich ergehen lassen müssen.
--›Heft 2/1998 S. 54–58
Caspar, Helmut: Roßkur für den Alten Fritz.
--›Heft 3/1998 S. 72–75
Caspar, Helmut: Alte Meister ziehen in eine neue Galerie.
--›Heft 4/1998 S. 93–95
Caspar, Helmut: Wo einst das Tabakkollegium tagte. Schloß Königs Wusterhausen wird wieder Museum.
--›Heft 5/1998 S. 79–82
Caspar, Helmut: Präsidenten- Ei neben Preußenschloß.
--›Heft 6/1998 S. 74–75
Caspar, Helmut: Bismarck- Boom vor hundert Jahren.
--›Heft 7/1998 S. 87–89
Caspar, Helmut: Der Euro am Molkenmarkt.
--›Heft 8/1998 S. 91–93
Caspar, Helmut: Wenn Eisen Marmor bricht. Berliner Pergamonaltar bereits zu großen Teilen restauriert.
--›Heft 9/1998 S. 74–75
Caspar, Helmut: (Rezension zu) Lorenz, Hellmut (Hrsg.): Berliner Baukunst der Barockzeit. Die Zeichnungen und Notizen aus dem Reisetagebuch des Architekten Christoph Pitzler. – Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung, 1998.
--›Heft 10/1998 S. 106–107

Caspar, Helmut: Ort der Stille statt Schreckenskammer. Mauer- Gedenkstätte in der Bernauer Straße.
--›Heft 11/1998 S. 79–81
Caspar, Helmut: Lusthaus, Kaserne und Museum. Das Schloß Oranienburg.
--›Heft 12/1998 S. 63–66
Caspar, Helmut: Neuer Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
--›Heft 1/1999 S. 62–64
Claus, Dagmar: Das Schmalzstullentheater. Heft 1/1993, S. 65–68
Claus, Dagmar: Ach, du grüne Neune. Ein Wiener wird Berliner Theaterdirektor – Franz Wallner (1810–1876). Heft 2/1993, S. 45–47
Claus, Dagmar: Familie Cerf schreibt Theatergeschichte. Heft 4/1993, S. 26–32
Claus, Dagmar: Hitzig- Ausstellung im Knoblauchhaus. Heft 6/1993, S. 103–105
Claus, Dagmar: Mit der U 2 durch Berlin. Heft 11/1993, S. 71–74
Claus, Dagmar: Die Straße der Blumen und Theater. Heft 1/1994, S. 74–77
Claus, Dagmar: Das Französische Komödienhaus (1776 – 1801). Heft 8/1994, S. 70
Claus, Dagmar: Berliner Volkstheater – eine fast vergessene Tradition. Heft 9/1994, S. 21–28
Claus, Dagmar: 3. Dezember 1864: Eröffnung des neuen Wallner- Theaters. Heft 12/1994, S. 55–56
Claus, Dagmar: Vergnügen bis abends um elf. Das Friedrich- Wilhelmstädtische Theater (1848–1883). Heft 3/1995, S. 11–16
Claus, Dagmar: Vom Mittelalter bis zur Vereinigung. Das Deutsche Historische Museum stellt sich vor. Heft 3/1995, S. 103–104
Claus, Dagmar: Wenn starke Männer Komödie spielen. Johann Carl Eckenberg (1684–1748). Heft 5/1995, S. 58–62
SeitenanfangNächste Seite


      Autorenregister C  Vorige SeiteNächste Seite

Claus, Dagmar: Der Circus vor dem Brandenburger Tor (21. August 1821). Heft 8/1995, S. 66–67
Claus, Dagmar: Die Klosterstraße. Heft 10/1995, S. 69–73
Claus, Dagmar: Poststraße 16/ Ecke Molkenmarkt. Heft 2/1996, S. 55–59
Claus, Dagmar: Irrungen und Wirrungen um ein Gründungsdatum. Heft 7/1996, S. 12–17
Claus, Dagmar: »Der Ring« – eine Elite im Aufbruch. Heft 7/1996, S. 92–95
Claus, Dagmar: Markgraf – Königsmacher – Kurfürst. Historisch- rechtliche Voraussetzungen für den Rang Berlins als »Kurfürstliche Residenz«. Heft 10/1996, S. 15–21
Claus, Dagmar: Als die Bayern in Berlin regierten ... Das unruhige 14. Jahrhundert. Heft 11/1996, S. 3–8
Claus, Dagmar: 1. November 1891: Der Neptunbrunnen wird enthüllt. Heft 11/1996, S. 72–74
Claus, Dagmar: Berliner Nobelpreisträger. Heft 12/1996, S. 3–8
Claus, Dagmar: »Er lebte seine Rollen, er spielte sie nicht.« Ludwig Devrient. Heft 12/1996, S. 80–81
Claus, Dagmar: Mit des Botenmeisters Avisen fing alles an ... Berlins erste Drucker und Zeitungsmacher.
--›Heft 2/1997, S. 4-10
Claus, Dagmar: Einer, der den Hanswurst vertrieb. Carl Theophil Doebbelin (1727-1793).
--›Heft 2/1997, S. 68-70

Claus, Dagmar: Aus der Geschichte der Seehandlung.
--›Heft 10/1997, S. 11-16
Curter, Maria: Patentgeschichte in der Luisenstadt. Heft 4/1992, S. 16–19
Curter, Maria: Patentschrift: Das Feuer- Closett. Heft 5/1992, S. 52–53
Curter, Maria: 15. November 1850: Die erste Briefmarke Preußens. Heft 8/1992, S. 58
Curter, Maria: 1770: Eine Bergakademie in Berlin. Heft 9/1992, S. 56–57
Curter, Maria: Es gibt kein kostenloses Frühstück ... Heft 1/1993, S. 73–74
Curter, Maria: 28. September 1913: Der Osthafen ist endlich fertig. Heft 9/1993, S. 96–97
Curter, Maria: In der Holzwerkstatt begann sein Weg zum Nobelpreis. Der Ehrenbürger Otto Hahn (1879–1968). Heft 12/1993, S. 69–72
Curter, Maria: Altlasten im Lustgarten. Aus der Geschichte der Berliner Abfallwirtschaft. Heft 1/1994, S. 22–28
Curter, Maria: Durch Davonfahren entkommen. Heft 2/1994, S. 82–83
Curter, Maria: 6. April 1914: Baubeginn am Westhafen. Heft 4/1994, S. 68–69
Curter, Maria: Zu schwach auf der Brust. Der Arzt und Gelehrte Friedrich Heinrich Wilhelm Martini (1729–1778). Heft 7/1994, S. 73–75
Curter, Maria: 25. September 1894: Eröffnung des neuen Großschiffahrtsweges. Heft 9/1994, S. 90–91
SeitenanfangNächste Seite


      Autorenregister C  Vorige SeiteAnfang

Curter, Maria: Was kann Berlin für den Klimaschutz tun? Gespräch mit Lutz Wicke. Heft 3/1995, S. 50–52
Curter, Maria: Wie Berlin zu den Bürgersteigen kam. Heft 7/1995, S. 89–90
Curter, Maria: Strom für das Erleuchtungswesen (15. August 1885). Heft 8/1995, S. 64–65
Curter, Maria: Wie Berlins Müllverbrennung entstand. Heft 2/1996, S. 16–21
Curter, Maria: Patentamt im eigenen Haus. Heft 3/1996, S. 48–49
Curter, Maria: 16. Mai 1846: Zöglinge bilden Verein. Heft 5/1996, S. 76
Curter, Maria: Wenn ein Grundstück erzählen könnte ... Vom Wasserwerk zu OSRAM, von NARVA zur City. Heft 6/1996, S. 3–11
Curter, Maria: 14. Juli 1881: Das erste Telefonbuch Berlins erscheint. Heft 7/1996, S. 84–85
Curter, Maria: Erster Spatenstich für die Berliner U-Bahn. Heft 9/1996, S. 86–88
Curter, Maria: 28. Februar 1892: Rudolf Diesel erhält Patent für selbstzündenden Motor.
--›Heft 2/1997, S. 100-102
Curter, Maria: Nur Porto oder Visitenkarte? Gespräch über die Briefmarke mit dem Philatelisten und Fachpublizisten Fritz Steinwasser. Heft 6/1997, S. 44–45
Curter, Maria: Sehen Sie, sie geht! August Borsig in der Maschinenbauerstraße.
--›Heft 7/1997, S. 88-92
Curter, Maria: Für das weitere Gedeihen des Handels. Der Osthafen im Wandel der Zeiten.
--›Heft 9/1997, S. 20-29
Curter, Maria: 26. September 1885: Charlottenburger Wehr geht in Betrieb.
--›Heft 9/1997, S. 83-85
Curter, Maria: Eine Werkstatt begründet die Elektrotechnik.
--›Heft 10/1997, S. 24-27
Curter, Maria: In Berlin fand er fruchtbaren Boden. Der Naturforscher Christian Gottfried Ehrenberg (1795-1876).
--›Heft 11/1997, S. 51-55

Curter, Maria: 22. Januar 1893: Der VDE wird gegründet.
--›Heft 1/1998 S. 88–90
Curter, Maria: Revolution in den Amtsstuben.
--›Heft 2/1998 S. 74–77
Curter, Maria: Ein Genie der Freundschaft. Ehrenbürger Shepard Stone (1908–1990).
--›Heft 3/1998 S. 67–69
Curter, Maria: Erfinder des Thermit- Schweißverfahrens. Der Chemiker Hans Goldschmidt (1861–1923).
--›Heft 8/1998 S. 47–49
Curter, Maria: 21. September 1838: Preußens erste Eisenbahn fährt.
--›Heft 9/1998 S. 86–89
Czihak, Hans: Rumford- und andere Armensuppen. Heft 3/1993, S. 33–36
Czihak, Hans: Klassenfeindliche Insekten über Berlin? Heft 6/1993, S. 86–88
Czihak, Hans: Sonntagsschule in der Luisenstadt. Heft 7/1993, S. 20–27
Czihak, Hans: Nochmals zum Thema: »Denkmal für die Märzgefallenen«. Heft 10/1993, S. 102–103
Czihak, Hans: Ein Tierpark in Plötzensee? Heft 1/1994, S. 29–35
Czihak, Hans: Randale im Zoo. Heft 3/1994, S. 85
Czihak, Hans: (Rezension zu) Scheel, Heinrich: Vor den Schranken des Reichsgerichts. Mein Weg in den Widerstand. – Berlin: o.V., 1993. Heft 3/1994, S. 95–96
Czihak, Hans: Die erste Sitzung im neuen Rathaus (6. Januar 1870). Heft 1/1995, S. 68–69
Czihak, Hans: Schweres Unglück beim Radrennen. Heft 2/1995, S. 105–106
Czihak, Hans: Richard II. 1943 bis 1945: OSRAM verlagert seine Produktion. Heft 4/1995, S. 16–24
Czihak, Hans: Berliner nach Sibirien. Heft 4/1995, S. 98–99
Czihak, Hans: Die Irreisen des Berliner Stadtbuches. Bestandsaufnahme und Bemühungen um die Rückführung des verlagerten Archivgutes. Heft 10/1995, S. 93–98
Czihak, Hans: Gefängniszeitungen in der DDR? Heft 12/1995, S. 84–89
SeitenanfangAnfang

© Edition Luisenstadt, 1999
www.luise-berlin.de