Autorenregister B  Nächste Seite

(geordnet nach
Autor, Jahr, Heft, Seiten)

Bader, Ekkehard R.: Gusow und sein General. Georg Freiherr von Derfflinger (1606–1695). Heft 4/1995, S. 62–66
Bailleu, Melitta: »Denn hab' ick det nich besser jekonnt!« Der Künstler Heinrich Zille (1858–1929). Heft 5/1992, S. 44–45
Bailleu, Melitta: Zwischen Eigenständigkeit und Kopie – das sowjetische Fernsehen als Modell für den Deutschen Fernsehfunk? Heft 7/1994, S. 42–48
Bailleu, Melitta: Musiksendungen im ersten Adlershofer Fernsehjahrzehnt. Heft 12/1994, S. 26–29
Basikow, Ursula: Insultante Inschrift »Nazionaleigenthum«. Fund in der Handschriftensammlung der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung.
--›Heft 3/1998 S. 20–22
Becker, Gert: Brief zur Toleranz. Heft 2/1993, S. 6
Beeskow, Hans-Joachim: Der erste Berliner Lichterbaum. Heft 12/1996, S. 74–76
Beeskow, Hans-Joachim: Der »Bildungsminister der Reformation«. Philipp Melanchthon zum 500. Geburtstag.
--›Heft 2/1997, S. 61-67
Beeskow, Hans-Joachim: Ist die bestehende Ordnung in Ordnung? Über die Konferenz der »Deutschen Mittelstelle für ökumenische Jugendarbeit«.
--›Heft 3/1997, S. 106-108
Beeskow, Hans-Joachim: Hans Weiß – Berlins erster Buchdrucker. Heft 5/1997, S. 100–101
Beeskow, Hans-Joachim: Latein, aber nicht Rechnen lernen. Bildungsarbeit im mittelalterlichen Berlin. Heft 6/1997, S. 90–92
Beeskow, Hans-Joachim: Georg Buchholtzer – Berlins erster evangelischer Propst. Heft 6/1997, S. 95–96


Beeskow, Hans-Joachim: »Geh aus, mein Herz, und suche Freud ...« Zum historischen Kontext der Lieder von Paul Gerhardt.
--›Heft 7/1997, S. 15-21
Beeskow, Hans-Joachim: Adolf Stoecker - Berlins erster Stadtmissionsdirektor.
--›Heft 8/1997, S. 106-107
Beeskow, Hans-Joachim: Brot für die Hospitäler.
--›Heft 9/1997, S. 93-95
Beeskow, Hans-Joachim: Die Berliner nannten ihn den »Perspektiv- Hummel«. Der Maler Johann Erdmann Hummel (1769-1852).
--›Heft 10/1997, S. 64-67
Beeskow, Hans-Joachim: Wilhelm Kaspar Wegely schuf in Berlin das erste »weiße Gold«. 1751 gestattete Friedrich II. die Errichtung einer Porzellanmanufaktur.
--›Heft 11/1997, S. 79-80
Behrend, Bernd: Einweihung des Deutschen Stadions (8. Juni 1913). Heft 6/1995, S. 68–69
Behrsing, Gabriele: Die Rückseite der Stadt. Hinterhöfe als Motiv in der bildenden Kunst. Heft 12/1994, S. 13–17
Benjamin, Susanne: Ein Berliner Dr. Faustus? Geachtet und als Zauberer verteufelt: Leonhard Thurneysser. Heft 7/1996, S. 18–26
Bennewitz, Joachim: Das Pferdebahndepot in Weißensee. Heft 3/1993, S. 53–54
Bennewitz, Joachim: Jüdische Sozialeinrichtungen in Weißensee. Heft 9/1993, S. 90–91
Bennewitz, Joachim: Was war vor 90 Jahren los? Heft 3/1994, S. 84–85
Bennewitz, Joachim: Amtliches aus dem letzten Kriegsjahr. Heft 5/1995, S. 3–7
Bennewitz, Joachim: Ein böhmischer Preuße. Carl Gottlob von Nüßler (1700–1776). Heft 12/1995, S. 39–43
Bennewitz, Joachim: Die Enthüllung am anderen Ort. Heft 11/1996, S. 84
SeitenanfangNächste Seite


      Autorenregister B  Vorige SeiteNächste Seite

Bennewitz, Joachim: (Rezension zu) Meinicke, I./ Bernitz, H.-M.: Der Gemüsegarten Berlins. - Bilder einer Ausstellung. - Rangsdorf: Verlag Natur & Text Gmbh., 1996.
--›Heft 3/1997, S. 134-135
Bennewitz, Joachim: Erkundungen 1847 – Leben aus dem Amtsblatt. Heft 6/1997, S. 10–16
Bennewitz, Joachim: Weißenseer Wasserprobleme anno 1743.
--›Heft 1/1998 S. 11–17
Bennewitz, Joachim: Weißenseer Jubiläen 1998.
--›Heft 4/1998 S. 89–92
Bennewitz, Joachim: (Rezension zu) Glaß, Peter/ Knaack, Carsta: Abriß – Die Kinos in Weißensee. – Berlin: AG Verlag, o. J.
--›Heft 5/1998 S. 117
Bennewitz, Joachim: Geschichten von der Mark.
--›Heft 6/1998 S. 82–85
Bennewitz, Joachim: Die Stadthalle in Weißensee.
--›Heft 11/1998 S. 74–78
Bennewitz, Joachim: Wie Weißensee verschwinden sollte.
--›Heft 1/1999 S. 57–61
Berg, Gisela: Der Garnisonfriedhof. Zur ältesten Militärbegräbnisstätte der Stadt. Heft 8/1992, S. 52–57
Berger, Roland: Theaterplakate von Rudolf Grüttner. Ausstellung im Berliner Luisen-Club im Monat September 1994. Heft 9/1994, S. 109–110
Berndt, Hans: Ludwig Traube und die Charité. Heft 11/1996, S. 14–19
Berndt, Siegfried: Auf der Wismarer Spur des Hauptmanns von Köpenick. Heft 9/1996, S. 9–14
Bischof Theophan von Berlin und Deutschland: Brief zur Toleranz. Heft 8/1993, S. 4–6
Bittmann, Otto: Die Friedrichstadt, ein eleganter Herr. Berlin auf einer Zeichnung aus dem Jahre 1846. Heft 11/1995, S. 11–15
Blatter, J. S.: Brief zur Toleranz. Heft 4/1993, S. 4

Bloch, Andreas: »Lucinde« – ein literarischer Skandal. Der Begründer der frühromantischen Schule Friedrich Schlegel (1772–1829). Heft 7/1995, S. 13–17
Bodenschatz, Harald: Aufstieg und Krise eines Leitbildes für das Zentrum von Berlin. Heft 11/1994, S. 39–46
Bodenschatz, Harald: Berlin Mitte – Tor zum Osten. Heft 5/1995, S. 40–46
Böhm, Werner: Der Große Kurfürst und die Schneider.
--›Heft 1/1997, S. 52-54
Booth, Bramwell: Brief zur Toleranz. Heft 2/1993, S. 8
Bötsch, Wolfgang: Brief zur Toleranz. Heft 2/1993, S. 11
Böttger, Christian: Alternatives Leben vor den Toren Berlins. Die Obstbausiedlung Eden.
--›Heft 3/1997, S. 36-43
Böttger, Christian: Virchow und das Museum für Volkskunde. Heft 5/1997, S. 14–20
Böttger, Christian: »Friedrichshagener Kreis« und deutsche Gartenstadtbewegung. Heft 6/1997, S. 17–23
Böttger, Christian: Um ein soziales Bodenrecht. Adolf Damaschke (1865-1935).
--›Heft 7/1997, S. 61-66
Böttger, Christian: Die Gartenvorstadt am Falkenberg.
--›Heft 8/1997, S. 12-18
Böttger, Christian: Wege zur Gemeinschaft. Der Sozialreformer Franz Oppenheimer (1864-1943).
--›Heft 9/1997, S. 64-69
Brang, Gabriele: Als Spaziergängerin in Sanssouci. Heft 11/1994, S. 100–102
Brang, Gabriele: »Es ist die Akzeptanz, die uns fehlt«. Über das Gründerzeitmuseum und Umzugsgründe. Gespräch mit Charlotte von Mahlsdorf. Heft 10/1995, S. 48–57
Braumann, Marianne: 6. November 1828: Die »Suppenschüssel« kommt nach Berlin. Heft 11/1993, S. 76–78
Braumann, Marianne: Ein Stück U-Bahn- Geschichte. Heft 3/1994, S. 82–83
SeitenanfangNächste Seite

      Autorenregister B  Vorige SeiteAnfang

Braun, Carola von: Toleranz darf nicht dulden, sie muß aktiv sein. Heft 12/1993, S. 25–32
Briese, Olaf: Häufig persifliert: Hegels Philosophie. Literarische Parodien im biedermeierlichen Berlin. Heft 1/1995, S. 76–79
Briese, Olaf: Otto Friedrich Gruppe. Aus dem Nachlaß eines philosophischen Außenseiters. Heft 8/1995, S. 20–24
Briese, Olaf: (Rezension zu) Delf, Hannah/ Schoeps, Julius H. u. a. (Hrsg.): Spinoza in der europäischen Geistesgeschichte. – Berlin: Edition Hentrich, 1994. Heft 12/1995, S. 103–106
Briese, Olaf: »... und fühle mich riesengroß«. Charlotte Stieglitz. Heft 7/1996, S. 63–66
Briese, Olaf: Eugen Dühring – Ein Riese an Leidenschaft. Heft 9/1996, S. 42–48
Briese, Olaf: (Rezension zu) Heitzer, Elisabeth: Das Bild des Kometen in der Kunst. – Berlin: Gebr. Mann, 1995. Heft 10/1996, S. 108–110
Briese, Olaf: Marie Hegel und die Cholera in Berlin. Unveröffentlichte Briefe, kurz vor und nach dem Tode Hegels geschrieben.
--›Heft 11/1998 S. 20–28
Budras, Corinna: Bewegte Zeiten. Vor 50 Jahren wurde die Junge Presse Berlin e. V. gegründet.
--›Heft 10/1997, S. 109-112
Burda, Aenne: Brief zur Toleranz. Heft 2/1993, S. 7–8
Buske, Heinz: Die Lobetrotter. Heft 4/1992, S. 76–77

Buske, Heinz: »Knarrpanti«. Der Ehrenbürger Carl von Kamptz (1769–1849). Heft 1/1994, S. 59–60
Buske, Heinz: Carl von Neander und die Panke. Ein Bewässerungsplan von 1835. Heft 3/1995, S. 93–94
Buske, Heinz: »Geordnete Ehen, Sitte und Zucht ...« Berliner Statistik nach Dieterici vor 154 Jahren. Heft 5/1997, S. 27–32
Busse, Dieter: Von Gräfin Clara bis Steffi Graf. Heft 2/1993, S. 66–67
Busse, Dieter: Noblesse oblige. Der »Tennisbaron« Gottfried von Cramm (1909–1976). Heft 4/1993, S. 54–60
Busse, Dieter: Theodor Lewald, Organisator der Olympischen Spiele 1936. Heft 9/1993, S. 48–55
Busse, Dieter: Die AVUS – einst schnellste Rennstrecke der Welt. Heft 1/1994, S. 44–49
Busse, Dieter (zus. mit Helfritsch, Wolfgang): Modell für Akzeptanz und Toleranz. Zum Ausländersport in Berlin. Heft 10/1994, S. 39–45
Busse, Dieter: Charlie Chaplin in Berlin. Heft 3/1996, S. 69–70
Busse, Dieter: 24. Mai 1926: Paavo Nurmi läuft Weltrekord. Heft 5/1996, S. 81–82
Busse, Dieter (zus. mit Arendt, Wolfgang): »Ewige Rekorde« made in Berlin. Heft 5/1996, S. 93–94
Busse, Dieter: Berlin – einstige Traber-Metropole Europas. Heft 7/1996, S. 42–45
Busse, Dieter: Der »Kleine Apollo« war der Größte. Heft 6/1997, S. 102–104
SeitenanfangAnfang

© Edition Luisenstadt, 1999
www.luise-berlin.de