![]() | ![]() |
115 Dokumentiert![]() | Juni 1997 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es geschah gestern in Berlin
Juni 1997 Was gestern noch Schlagzeilen machte, ist heute fast schon wieder in Vergessenheit geraten. Wir dokumentieren deshalb Ereignisse aus der jüngsten Vergangenheit. 1. Juni
2. Juni
3. Juni
| 4. Juni
Vladimir Ashkenazy, künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie- Orchesters Berlin, übernimmt in zweiter Funktion das Amt des Chefdirigenten der Tschechischen Philharmonie. Berliner Unternehmen, die in Schieflage geraten, bekommen zukünftig Hilfe aus Brüssel. Die Europäische Kommission hat dazu einen Beihilfen- Fonds mit einem Volumen von 100 Millionen DM und einer Laufzeit bis Ende 2006 gegründet. Zwei kolossale Granit- Wannen werden im Entrée zum Alten Museum am Lustgarten (Mitte) aufgestellt. Damit wird der frühere Zustand des Eingangsbereichs der Antikensammlung wiederhergestellt. 5. Juni
6. Juni
7. Juni
| ||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
116 Dokumentiert![]() | Juni 1997 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8. Juni
86 mal Erste Hilfe müssen die Berliner Wasserretter am Wochenende leisten. Vier Personen müssen ins Krankenhaus gebracht werden. Bei starkem Wind kenterten 52 Segelboote. Gegen den ausufernden Autoverkehr demonstrieren ca. 25 000 Radler mit einer Sternfahrt zum Brandenburger Tor. Erstmals gehört auch die AVUS ihnen allein. 9. Juni
10. Juni
11. Juni
|
12. Juni
Der traditionsreiche Hersteller von Körperpflegemitteln, die Berlin- Kosmetik GmbH, hat Antrag auf Gesamtvollstreckung gestellt. Das Ex-DDR- Unternehmen hatte ursprünglich 8 000, zum Schluß noch rund 100 Beschäftigte. Richtfest feiert der Rathaus- Neubau von Mitte. Das Gebäude entsteht anstelle des 1996 abgerissenen Hotels »Berolina« an der Karl-Marx- Allee und kostete rund 60 Mill. DM. 13. Juni
14. Juni
15. Juni
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
117 Dokumentiert![]() | Juni 1997 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16. Juni
Die Humboldt- Universität belegt Platz 4 eines deutschlandweiten Universitäts- Test des Wochenmagazin »Focus«. Die Technische Universität landet auf Platz 19, die Freie Universität auf Platz 21, Sieger ist Marburg. 17. Juni
18. Juni
19. Juni
20. Juni
| 21. Juni
Die kalte Schulter zeigt Petrus den Berlinern zum kalendarischen Sommeranfang. Die Temperaturen liegen 2 bis 3 Grad unter den für Juni normalen. 22. Juni
23. Juni
24. Juni
25. Juni
| ||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
118 Dokumentiert![]() | Juni 1997 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26. Juni
Auf einen kurzzeitigen Baustopp am Dorotheenblock (Mitte) verständigen sich das Landesdenkmalamt und die Bauleitung. Das unter Denkmalschutz stehende Reichstagspräsidenten- Palais weist starke Risse auf. Es soll nun speziell gesichert werden. 27. Juni
28. Juni
29. Juni
30. Juni
| Erstmals nach mehr als zehn Jahren wird auf Berliner Baustellen wieder gestreikt. Betroffen sind nach Gewerkschaftsangaben 16 kleinere und mittlere Betriebe auf 60 Baustellen. Rund 650 Bauarbeiter sind beteiligt. Sie fordern u.a. 1,3 Prozent mehr Lohn. | |||||
![]() ![]() |
© Edition Luisenstadt, 1997
www.luise-berlin.de