![]() |
![]() |
103 Dokumentiert
![]() | August 1996 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es geschah gestern in Berlin August 1996
Was gestern noch Schlagzeilen machte, ist heute fast schon wieder in Vergessenheit geraten. Wir dokumentieren deshalb Ereignisse aus der jüngsten Vergangenheit. 1. August
2. August
|
3. August
4. August
6. August
7. August
| ||||
![]() | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
104 Dokumentiert
![]() | August 1996 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Erhalt und die Sanierung der East Side
Gallery würde 23 Millionen Mark erfordern. Das
stellt Umweltstaatssekretär Hans Kremendahl im
Abgeordnetenhaus fest. Von den 73 noch vorhandenen Bildwerken sollten nach seiner Ansicht 15
restauriert werden.
8. August
9. August
10. August
12. August
|
Anläßlich des 35. Jahrestages des Baus der
Berliner Mauer am 13. August 1961 ruft
Bundeskanzler Helmut Kohl dazu auf, der Toten an der
innerdeutschen Grenze zu gedenken. Der Tag sei eine
Mahnung, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte zu verteidigen.
13. August
14. August
16. August
| |||||
![]() | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
105 Dokumentiert
![]() | August 1996 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Abschluß der »Ökologischen
Mustersanierung« wird im Suhler Baufeld zwischen
Eisenacher und Gothaer Straße (Hellersdorf) ein Ökofest
gefeiert. 22,5 Millionen Mark flossen in die
Sanierung der Plattenbauten für 196 Wohnungen und 14
Gewerbebetriebe.
17. August
18. August
19. August
20. August
21. August
| Der Ausbau der
Behrenstraße zwischen Mitte und Tiergarten beginnt. Diese
Ost-West-Verkehrsverbindung soll bis April 1997 vierspurig befahrbar
sein. Für die Bauarbeiten werden rund 3,3
Millionen Mark veranschlagt.
Die Straße Unter den Linden soll ab 1997 für rund zehn Millionen Mark zum weltstädtischen Boulevard umgebaut werden, beschließt der Senat. 22. August
24. August
26. August
| ||||
![]() | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
106 Dokumentiert
![]() | August 1996 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27. August
Eine sofortige Haushaltssperre wird von Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing verhängt. Nach ihrer Prognose werden am Jahresende voraussichtlich 2,4 Milliarden Mark in der Landeskasse fehlen. Ein Nutzungskonzept für die neuen Mehrzweckhallen in Prenzlauer Berg, darunter die Radsporthalle und die Max-Schmeling-Halle, wurde vom Senat beschlossen. Das bedeutet das Aus für die Deutschlandhalle, die ab 1998 nicht mehr genutzt wird. 28. August
29. August
30. August
|
Rund 5 000 begeisterte Fans bejubeln am Abend in der Berliner Waldbühne das
Künstler-Ehepaar Christo und Jeanne-Claude und die
Welt-Uraufführung des Dokumentarfilms »Dem Deutschen
Volke - Verhüllter Reichstag«.
| |||||
![]() | ![]() ![]() |
© Edition Luisenstadt, Berlinische Monatsschrift Heft 10/1996
www.berlinische-monatsschrift.de