104   Dokumentiert November 2000  Nächstes Blatt
Es geschah gestern in Berlin
November 2000

Was gestern noch Schlagzeilen machte, ist heute fast schon wieder in Vergessenheit geraten. Wir dokumentieren deshalb Ereignisse aus der jüngsten Vergangenheit.

1. November
Der „Berliner Kurier"
, drittgrößte Tageszeitung der Stadt, feiert in den Arkaden am Potsdamer Platz sein 10- jähriges Jubiläum. Caroline Methner wird als neue Chefredakteurin der Boulevardzeitung vorgestellt.

2. November
Die Verlegerin Friede Springer
, Witwe des Verlegers Axel Springer, erhält im Centrum Judaicum (Oranienburger Straße, Mitte) von Zentralratspräsident Paul Spiegel den diesjährigen Leo-Baeck- Preis des Zentralrates der Juden in Deutschland überreicht.

3. November
Die erste internationale Antiquariatsmesse
wird im Ludwig-Erhard- Haus in der Fasanenstraße 85 (Charlottenburg) eröffnet. Bis zum 5. November bieten 138 Firmen aus Westeuropa und den USA wertvolle Autografen, Bücher und Grafiken an.

4. November
Wegen eines Kurzschlusses
an einem Stromabnehmer muss ein Zug der U-Bahn- Linie U 7 auf dem Bahnhof Kleistpark (Schöneberg) geräumt werden. Auf Grund der starken Rauchentwicklung wird auch der Bahnhof vorübergehend geschlossen.

5. November
Der Deutsche Tischtennis- Bund
feiert im Konzerthaus am Gendarmenmarkt (Mitte) am Gründungsort Berlin mit einer Matinee seinen 75. Geburtstag. Von 32 Vereinen am 8. November 1925 gegründet, begeht er das Jubiläum mit 10 000 Klubs und 710 000 Mitgliedern.

6. November
An der Britischen Botschaft
(Wilhelmstraße, Mitte) hisst Botschafter Sir Paul Lever, vier Monate nach der Eröffnung des neuen Gebäudes durch Königin Elizabeth II., die britische Fahne. Damit nimmt die Botschaft am Vorkriegsstandort ihre Arbeit auf.

7. November
Der estnische Staatspräsident Lennart Meri
wird von Bundespräsident Heinrich Rau zu einem zweitägigen Antrittsbesuch in Berlin begrüßt. Anschließend trifft Präsident Meri den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und schaltet eine Telemedizin- Brücke, die Computer der Charité (Mitte) mit Geräten der Universitätsklinik in Tartu (Estland) vernetzt.

8. November
Am Mahnmal Siegmunds Hof
gedenken Bürger des Bezirks Tiergarten mit einer Kranzniederlegung und einem Beitrag der Schüler des Menzel- Gymnasiums der Opfer der Judenpogrome vom November 1938.

9. November
200 000 Menschen
ziehen nach einer Zeremonie an der Neuen Synagoge (Mitte) zum Gedenken an die „Reichskristallnacht" 1938 von der Oranienburger Straße zum Brandenburger Tor, um für mehr Menschlichkeit und Toleranz zu demonstrieren.

BlattanfangNächstes Blatt

   105   Dokumentiert November 2000  Voriges BlattNächstes Blatt
10. November
Die Berliner Akademie der Künste
erhält den Nachlass des Pianisten und Komponisten Artur Schnabel (1882-1951), eine Schenkung der Söhne Schnabels an die Akademie.

11. November
Die Wiederaufstellung
des restaurierten Reiterstandbildes Friedrich II. am Standort von 1851 bildet den Auftakt für die historische Umgestaltung des Lindenforums.

12. November
Eine Nostalgiefahrt
mit der historischen Straßenbahn 63 (von Mitte nach Hohenschönhausen) wird von der BVG gestartet. Dazu ist stilecht ein rekonstruierter Zug vom Typ TE eingesetzt, der viele Jahre diese Linie befuhr.

13. November
Ein mit riesigen Pokémon- Figuren
verzierter Jumbo-Jet der japanischen Fluggesellschaft Allon Nippon Airways landet in Tegel (Reinickendorf). Die Boeing 747 fliegt die Berliner Philharmoniker zu ihrem Tourneebeginn nach Japan.

14. November
Zu Ehren Moriz Seelers
wird am Haus der Deutschen Klassenlotterie (Brandenburgische Straße 36, Wilmersdorf) eine Gedenktafel enthüllt. Der von den Nazis deportierte Theaterleiter, Dichter und Filmschaffende lebte an diesem Standort von 1915 bis 1923.

15. November
Das 7. Gymnasium
an der Maratstraße (Marzahn) erhält den Namen Wilhelm-von-Siemens- Oberschule. Das Gymnasium mit naturwissenschaftlich- technischem Profil hatte zum Schuljahresbeginn ein modernes Gebäude in Biesdorf bezogen.

16. November
Die Irin Anna Doyle
wird von Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) im Hotel Jurine (Prenzlauer Berg) als Jubiläumsgast begrüßt. Als erste deutsche Großstadt verzeichnet Berlin damit zehn Millionen Hotelübernachtungen in einem Jahr.

17. November
Für sein Lebenswerk
erhält der 77jährige New Yorker Fotograf Richard Avedon den von der Kulturförderung der DG Bank gestifteten „Berlin Photography Prize". Den Preis bezeichnet man in Fachkreisen als den „Oscar der Fotografie".

18. November
Tausende von Sternschnuppen
(Leoniden) sind nachts zwischen 3.00 und 5.00 Uhr am Himmel von Berlin mit bloßem Auge zu sehen. Nach Auskunft von Prof. Dieter Herrmann von der Archenhold- Sternwarte in Treptow sind Leoniden nur jedes Jahr einmal zu beobachten.

19. November
Der Berliner Visagist
und Kosmetologe René Koch erhält vom Bundesverband Deutscher Kosmetikerinnen die Asta-Poppelsdorff- Medaille. Koch ist der Gründer des Vereins Camouflage, der sich um Menschen mit Brand-, Unfallnarben und Hautschädigungen kümmert.

20. November
Der Medien- Konzern Bertelsmann
teilt mit, daß er vom Senat und vom Bund in der Straße Unter den Linden (Mitte) das 967 m² große Gelände, auf dem einst das alte Kommandantenhaus stand, erworben hat. Im Sommer 2001 soll der Wiederaufbau des Kommandantenhauses beginnen.

BlattanfangNächstes Blatt

   106   Dokumentiert November 2000  Voriges BlattArtikelanfang
21. November
Den Ballon „Helimax 550"
stellt der Landesverband des Technischen Hilfswerkes in Lübars (Reinickendorf) der Polizei und der Feuerwehr vor. Der mit Helium gefüllte Ballon hat einen Durchmesser von 5,5 m und kann aus 30 m Höhe Einsatzorte ausleuchten.

22. November
Der mexikanische Botschafter Roberto Friedrich
übernimmt die Schlüssel für seine diplomatische Vertretung an der Klingelhöfer Straße (Tiergarten). Mexikanische Architekten machten das Haus durch 40 beleuchtete Marmorbetonsäulen zu einer Attraktion.

23. November
Sein Gewerkschaftsbanner
übergibt der Verein Berliner Köche dem Märkischen Museum am Köllnischen Park (Mitte) als Dauerleihgabe. Das mit farbigen Metallstickereien verzierte Banner aus dem Jahre 1912 zeigt einen Koch beim Servieren sowie das Vereinswappen.

24. November
Der Berliner Bildhauer Günter Anlauf
, der 76jährig verstarb, wird auf dem Friedhof Heerstraße an der Trakehner Allee (Charlottenburg) beigesetzt. Anlauf gab Berliner Altbauten mit beschädigter Bau- Ornamentik durch neu erdachte Details ein moderneres Gesicht.

25. November
Vorzeitig beendet die Polizei
den Aufmarsch von 1400 Rechtsextremisten bei einer NPD- Kundgebung im Bezirk Mitte. Vor dem Roten Rathaus findet eine Kundgebung mit über 3 000 Teilnehmern gegen diesen Aufmarsch statt, zu der Bundestagspräsident Wolfgang Thierse die Berliner zu mehr Zivilcourage gegenüber Rechtsextremisten auffordert.

26. November
Das zehnjährige Bestehen der Buslinie 100
, der ersten Berliner Ost-West- Linie nach dem Mauerfall, wird von der BVG gefeiert. Die Linie führt seit 1990 von der Mollstraße über den Alexanderplatz und die Straße Unter den Linden durch den Tiergarten bis zum Bahnhof Zoo.

27. November
Lothar Bellag
, der Berliner Schauspieler und Regisseur, feiert mit seinen Freunden und der Familie den 70. Geburtstag. Brecht holte Bellag im Jahre 1953 als Regisseur ans Berliner Ensemble. Seither wurden von ihm 25 Theaterstücke inszeniert und 70 TV-Filme gedreht.

28. November
Der Generalsekretär
des Jüdischen Weltkongresses, Rabbiner Israel Singer, wird mit dem Heinz-Galinski- Preis ausgezeichnet. Der Preis erinnert an den 1992 verstorbenen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Berlins und Vorsitzenden des Zentralrats der Juden.

29. November
Die Messstation
der Freien Universität Berlin in Dahlem (Zehlendorf) zeigt gegen 13.30 Uhr einen neuen Rekord von 13°C Lufttemperatur an. Das ist der bisher wärmste 29. November seit Aufzeichnung der Wettermessung im Jahr 1908.

30. November
Alle 96 Mitarbeiter
des Radisson SAS Hotels (Mitte), vormals Palasthotel, feiern nach 21 Jahren ihren Abschied von ihrem bisherigen Arbeitsplatz. Im Januar 2001 soll der Abriss des seinerzeit modernsten Ostberliner Hotels beginnen und ein Neubau bis zum Jahre 2003 beendet sein.

BlattanfangArtikelanfang

© Edition Luisenstadt, Berlinische Monatsschrift Heft 2/2001
www.berlinische-monatsschrift.de