![]() | ![]() |
102 Dokumentiert![]() | August 1998 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es geschah gestern in BerlinAugust 1998Was gestern noch Schlagzeilen machte, ist heute fast schon wieder in Vergessenheit geraten. Wir dokumentieren deshalb Ereignisse aus der jüngsten Vergangenheit. 1. August
2. August
|
3. August
4. August
5. August
6. August
7. August
| |||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
103 Dokumentiert![]() | August 1998 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8. August
Der Stadtplaner Werner Bialluch veranstaltet unter dem Motto »Visit Tomorrowland Sony Center am Potsdamer Platz« drei Führungen. Anhand der Baugerüste sollten »visionäres Bauen« und die »zukunftsgerichtete Stadtplanung« anschaulich gemacht werden. 9. August
10. August
11. August
|
Der Germanist Wilhelm Emrich stirbt 88jährig in Berlin. Emrich war seit den späten fünfziger und bis in die frühen achtziger Jahre an der Freien Universität Berlin tätig. Er galt als Kafka-Experte. 12. August
13. August
14. August
15. August
16. August
| |||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
104 Dokumentiert![]() | August 1998 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17. August
Der Zugverkehr auf der Stadtbahn wird in einer Richtung durch eine mehr als einstündige Störung eines Stellwerk-Rechners im Ostbahnhof lahmgelegt. Davon betroffen waren insgesamt 52 Züge, darunter 12 ICE und IC. Andere Züge wurden umgeleitet. 18. August
19. August
20. August
| Zwei Fotoausstellungen zur Erinnerung an
den Prager Frühling werden im Tschechischen
Kulturzentrum (Leipziger Straße 60, Mitte) bis zum 16.
Oktober gezeigt. Die Aufnahmen wurden von den Dokumentaristen Vladimir Lammer und
Bohumil Dobrovolski gemacht.
21. August
22. August
23. August
24. August
| |||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
105 Dokumentiert![]() | August 1998 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In der Staatlichen
Münze am Molkenmarkt werden probeweise die ersten Euromünzen
hergestellt. Die Münze soll 20 Prozent der deutschen
»Euro-Erstausstattung« in Höhe von 12,1 Milliarden
Geldstücken realisieren.
25. August
26. August
27. August
| 28. August
Das Naturtheater im Kurpark an der Dahlwitzer Landstraße in Fiedrichshagen wird mit der Aufführung der Oper »Oberon« von Carl Maria von Weber wiedereröffnet. Pfingsten 1931 war das Theater mit William Shakespeares »Sommernachtstraum« eingeweiht worden. Eine Gedenktafel für Konrad Zuse wird in der Methfesselstraße 7 (Kreuzberg) enthüllt. Zuse konstruierte zwischen 1930 und 1944 die Rechenautomaten Z 1 bis Z 4. Der Z 3 war der erste funktionsfähige Computer der Welt. 29. August
30. August
31. August
| |||
![]() ![]() |
© Edition Luisenstadt, 1998
www.luise-berlin.de