![]() | ![]() |
103 Dokumentiert![]() | Biographisches auf Briefmarken ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
und seine umfänglichen Leistungen für das
deutsche Postwesen. Der Generalpostmeister des
Norddeutschen Bundes, und später auch des Deutschen Reiches hat mit der Gründung des Postmuseums in der Leipziger Straße in Berlin bis heute
eine sichtbare Spur hinterlassen. Außerdem erinnern in Steglitz und Tiergarten Straßen mit seinem
Namen an den ideenreichen Postler. Stephan gilt
aber nicht nur etwas in Deutschland. Würde man
einmal eine Zählung durchführen, welche
deutsche Persönlichkeit weltweit am häufigsten auf
Briefmarken erscheint, wäre Heinrich Stephan mit Sicherheit ein Spitzenreiter.
Einen besonderen Hinweis verdienen wohl auch die vier Nobelpreisträger, die hier auf Briefmarken zu finden sind: die Literatur-Nobelpreisträgerin Nelly Sachs und die Friedensnobelpreisträger Bertha von Suttner, Nathan Söderblom und Gustav Stresemann. Sie haben sich ihren Platz auf einer deutschen Briefmarke wahrlich verdient, was man eben nicht von jedem Kopf sagen kann, den man auf Postwertzeichen aus deutschen Landen findet. Eberhard Fromm | |||||
Biographisches auf Briefmarken zum Thema Berlin (X)Die hier vorgestellten berlinrelevanten
Persönlichkeiten (S), die von einer deutschen
Postverwaltung für würdig befunden wurden, eine Briefmarke
zu zieren, machen wieder einmal mit Nachdruck auf ein Phänomen aufmerksam, das seit
Jahrzehnten auftritt: Bei der Auswahl von verdienstvollen
Menschen nehmen Personen aus dem politischen Leben stets den ersten Rang ein, obwohl ihre
Leistungen und Verdienste nicht immer so erstrangig sein müssen; die Künstler bilden meist die zweite
Gruppierung, gefolgt wenn auch mit Abstand von den Repräsentanten der Wissenschaft. Ganz
am Ende aber rangieren meist die Techniker,
Industriellen und Bankiers.
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
104 Dokumentiert![]() | Biographisches auf Briefmarken ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die in der Legende für Land bzw. Staat
verwendeten Buchstaben bedeuten:
DR Deutsches Reich (18721945)
Legende:
Sachs, Hans
Sachs, Nelly
|
Saefkow, Anton
Salomon, Alice
Sandtner, Gustl
Sauerbruch, Ferdinand
Savigny, Friedrich Karl
| ||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
105 Dokumentiert![]() | Biographisches auf Briefmarken ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schadow, Gottfried
17641850 Bildhauer und Graphiker 125. Todestag/15. Januar 1975 50 (Pf)/WB Scharnhorst, Gerhard von
Scharrer, Adam
Scheel, Walter
Schehr, John
Scheibler, Carl
|
Scheunert, Arthur
Schill, Ferdinand von
Schiller, Friedrich von
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
106 Dokumentiert![]() | Biographisches auf Briefmarken ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
l) Freimarken/21. Juni 1948
2 (Pf)/Fr. Z. (Württ.) m) Freimarken/21. Juni 1948 12 (Pf)/Fr. Z. (Württ.) n) Freimarken/August 1948 60 (Pf)/Fr. Z. (Württ.) o) Freimarken/November 1948 2 (Pf)/Fr. Z. (Württ.) p) Freimarken/18. Juli 1949 80 (Pf)/Fr. Z. (Württ.) q) 150. Todestag/30. April 1955 5, 10 und 20 (Pf)/DDR r) 200. Geburtstag/10. November 1959 20 (Pf)/DDR s) Historische Gedenkstätten in Weimar/26. Juni 1973 20 (Pf)/DDR t) 225. Geburtstag/9. März 1982 50 (Pf)/DDR u) 200. Jahrestag der Antrittsrede Schillers an der Universität Jena/23. Mai 1989 ohne/DDR v) Freimarken/2. Juli 1990 30 (Pf)/DDR w) Freimarken/12. April 1962 60 (Pf)/WB x) Freimarken/12. April 1962 60 (Pf)/BRD y) 100 Jahre Deutsche Schillergesellschaft/5. Mai 1995 100 (Pf)/D z) Freimarken/28. August 1997 100 (Pf)/D Schinkel, Karl Friedrich
|
Schleiermacher, Friedrich
Schliemann, Heinrich
Weitere zwei Ausgaben:
Schlosser, Kurt
Schlüter, Andreas
Schmidt-Rottluff, Karl
| ||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
107 Dokumentiert![]() | Biographisches auf Briefmarken ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schneider, Paul
18971939 Theologe Aufbau Nationaler Gedenkstätten/3. Dezember 1957 40+20 (Pf)/DDR Weitere Ausgabe: 50. Todestag/13. Juli 1989 100 (Pf)/BRD Schneller, Ernst
Scholl, Hans
Scholl, Sophie
|
Schön, Otto
Schönhaar, Carlo
Schopenhauer, Arthur
Weitere Ausgabe:
Schreiber, Walther
Schröder, Sophie
| ||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
108 Dokumentiert![]() | Biographisches auf Briefmarken ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schroeder, Louise
18871957 Politikerin, amtierende Oberbürgermeisterin von Berlin 4. Todestag/3. Juni 1961 20 (Pf)/WB Weitere Ausgabe: 100. Geburtstag/12. Februar 1987 50 (Pf)/WB Schubert, Franz
Schuhmann, Carl
Schulze-Boysen, Harro
Schulze-Delitzsch, Hermann
|
Weitere Ausgabe:
Schumacher, Kurt
Schumann, Clara
Schurz, Carl
Schweitzer, Albert
| ||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
109 Dokumentiert![]() | Biographisches auf Briefmarken ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere zwei Ausgaben:
a) Bedeutende Persönlichkeiten III/18. März 1975 20 (Pf)/DDR b) 100. Geburtstag/15. Januar 1975 70 (Pf)/BRD Seelenbinder, Werner
Seiffert, Rudolf
Selbmann, Fritz
Semmelweis, Ignaz
Seume, Gottfried
| Sieg, John
19031942 Angestellter Widerstandsorganisation Schulze-Boysen/ Harnack/22. März 1983 85 (Pf)/DDR Siemens, Werner von
Siewert, Robert
Slaby, Adolf
Söderblom, Nathan
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
110 Dokumentiert![]() | Biographisches auf Briefmarken ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonnenschein, Carl
18761929 Sozialpolitiker Helfer der Menschheit/1. Oktober 1952 10+5 (Pf)/BRD Weitere Ausgabe: 100. Geburtstag/13. Mai 1976 50 (Pf)/BRD Sorge, Richard
Spener, Philipp Jakob
Stauffenberg, Claus Schenk Graf von
Stein, Karl Reichsfreiherr vom und zum
|
Stephan, Heinrich von
Steuben, Friedrich Wilhelm von
Steyer, Heinz
| ||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
111 Dokumentiert![]() | Biographisches auf Briefmarken ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stoecker, Walter
18911939 Politiker Aufbau Nationaler Gedenkstätten/11. Juli 1958 25+15 (Pf)/DDR Weitere Ausgabe: Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung IX/24. Februar 1981 10 (Pf)/DDR Stolz, Robert
Storm, Theodor
Strauss, Richard
Stresemann, Gustav
|
Suhr, Otto
Suttner, Bertha von
| |||||
![]() ![]() |
© Edition Luisenstadt, 1998
www.luise-berlin.de