Heft 8/1998
|
|
|
Probleme/Projekte/Prozesse
|
Bofingers Berlin-Ansichten
|  |
|
Martin Küster Ein Toggenburger in Berlin
|  |
|
Gerhard Fischer Fontane und die Tradition des »Berliner Romans«
|  |
|
Annette Vogt Das russische Forscherehepaar Timoféeff-Ressovsky
|  |
|
Herbert Mayer Zum Verbot der SPD 1933
|  |
|
|
Berliner Gespräche
|
Fünf Jahre Zimmertheater Karlshorst
|  |
|
|
Deutsche Denker
|
Eberhard Fromm Vom Denken und von Denkern
|  |
|
|
Porträt
|
Hans Unger Ehrenbürger Heinrich von Gerlach
|  |
|
Joachim Methlow Julius Stinde und die Familie Buchholz
|  |
|
Maria Curter Der Chemiker Hans Goldschmidt
|  |
|
|
Berlin im Detail
|
Kurt Wernicke Blick auf den Kupfergraben 1834
|  |
|
Hainer Weißpflug »Grüne Perlen« an der Panke
|  |
|
|
Novitäten
|
Patent Blumenstraußhalter für Fahrräder u. dgl.
|  |
|
Heidrun Siebenhühner Gründung der Königlichen Gärtnerlehranstalt
|  |
|
|
Geschichte und Geschichten
|
Herbert Schwenk Explosion des Pulverturms
|  |
|
Immer Ärger mit dem Vieh; Polizeiliche Verordnungen
|  |
|
Harry Nehls Hier irrte Theodor Fontane
|  |
|
Hans-Karl Foerder Geschichte der Conditorei Telschow
|  |
|
Dietrich Nummert »Kunterbuntergang« eines Dichters; Klabund
|  |
|
Horst Wagner »Der bewachte Kriegsschauplatz«
|  |
|
Helmut Caspar Der Euro am Molkenmarkt
|  |
|
Hans Hauser Neue Wache
|  |
|
|
Lexikon
|
Berliner Biographien (H)
|  |
|
|
Dokumentiert
|
Biographisches auf Briefmarken (R)
|  |
|
Es geschah gestern in Berlin
|  |
|
|
Berichte und Rezensionen
|
Kurt Wernicke Eine Ausstellung zur legendären Luftbrücke
|  |
|
Gerhard Keiderling »Rosinenbomber über Berlin«
|  |
|
Wolfgang Helfritsch Jubiläumstagung der Kurt-Tucholsky-Gesellschaft
|  |
|
K.G. Williw Ein deutlicher Gesang nach einer deutlicher Rede
|  |
|
|
Berlin-Kalender |  |
|
|
Impressum |  |
|
|
Titelbild
|  |
Schloßbrücke, Spreekanal und Packhof um 1834 von Carl Georg Enslen Bildquelle: Stadtmuseum Berlin
|  |