![]() | ![]() |
87 Dokumentiert![]() | Dezember 1997 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Dezember
Die Richtkrone wird über dem künftigen Charlotten-Palais in der Charlottenstraße (Mitte) aufgezogen. Am früheren Sitz der Zentrale der Deutschen Bank entstanden auf 3 700 Quadratmetern Büros, Läden und Wohnungen. Eine Spende in Höhe von 500 000 DM erhält die Mukoviszidose-Stiftung von Bundespräsidenten-Gattin Christiane Herzog. Im Schloß Bellevue (Tiergarten) wurde der symbolische Scheck der Firma »Tupperware Deutschland« überreicht. 5. Dezember
6. Dezember
| ||||||
Es geschah gestern in Berlin
Dezember 1997 Was gestern noch Schlagzeilen machte, ist heute fast schon wieder in Vergessenheit geraten. Wir dokumentieren deshalb Ereignisse aus der jüngsten Vergangenheit. 1. Dezember
2. Dezember
3. Dezember
| ||||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
88 Dokumentiert![]() | Dezember 1997 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7. Dezember
Die Carl-von-Ossietzky-Medaille 1997 der Internationalen Liga für Menschenrechte wird im Haus der Kulturen der Welt (Tiergarten) an das Team der umstrittenen Wehrmachtsausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung übergeben. Den Konrad-Wolf-Preis 1997 erhält der Filmemacher Volker Schlöndorff von der Akademie der Künste am Hanseatenweg (Tiergarten). Anschließend wurde der 1976 entstandene Streifen »Der Fangschuß« gezeigt. 8. Dezember
9. Dezember
10. Dezember
|
11. Dezember
12. Dezember
13. Dezember
14. Dezember
15. Dezember
| |||||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
89 Dokumentiert![]() | Dezember 1997 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16. Dezember
Innensenator Jörg Schönbohm (CDU) spricht in seiner Jahresschlußbilanz 1997 von einer höheren Aufklärungsquote, aber auch von einem weiteren Anstieg der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr. Manfred Müller, ehemaliger Vorsitzender der Gewerkschaft Handel, Banken, Versicherungen, wird von der PDS als Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis Hohenschönhausen/ Pankow/Weißensee nominiert. 115 der 126 Delegierten stimmten für den Westberliner. 17. Dezember
18. Dezember
19. Dezember
|
Die Friedrichstraße wird nach umfangreichen Bauarbeiten zwischen Oranienburger Straße und Weidendammer Brücke für den öffentlichen Verkehr wieder freigegeben. 20. Dezember
21. Dezember
22. Dezember
23. Dezember
| |||
![]() ![]() |
![]() | ![]() |
90 Dokumentiert![]() | Dezember 1997 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24. Dezember
725 Weihnachtsmänner sorgen sich an diesem Abend um die Bescherung Berliner Kinder. Sie waren von den studentischen Arbeitsagenturen »Heinzelmännchen« und TUSMA über 10 000mal vermittelt worden. Der Heilige Abend wird am Rathaus Schöneberg mit einem Konzert des Bläserensembles der Musikschule unter Leitung von Egbert Nass eingeleitet. Es erklangen festliche Choräle, bevor die Freiheitsglocke das Fest einläutete. 25. Dezember
26. Dezember
27. Dezember
|
28. Dezember
29. Dezember
30. Dezember
31. Dezember
| ||||
![]() ![]() |
© Edition Luisenstadt, 98
www.luise-berlin.de