Charlottenburg,
Kaiserdamm 12/Ecke Sophie-Charlotten-Straße.
Das Haus wurde 1963 von Montag & Druschke für 450 000 DM (Rohbaukosten) errichtet. Der 6geschossige Stahlbetonskelettbau zieht sich etwa 25 m entlang dem Kaiserdamm. Die Fassade ist mit Werksteinplatten verkleidet. Zur Hofseite hat das G. einen einschossigen Anbau mit stählernem Dachtragwerk. Ursprünglich residierte in Erdgeschoss und Anbau eine Filiale der Meierei Bolle, doch heute befindet sich hier ein Selbstbedienungsladen von "superspar". Im Erdgeschoss hat das G. Schaufenster. Die oberen Etagen sind waagerecht durch Fenster- und Brüstungsbänder gegliedert. Die Front über dem Eingang ist fensterlos und mit Platten verkleidet. Im Haus befinden sich verschiedene Firmen, ein Arzt, ein Steuerberater.
Quellen und weiterführende Literatur:
[ BuB VIII Bd A
]
© Edition Luisenstadt, 2005 Stand:
3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon