Abwasserpumpwerk Wilmersdorf

Wilmersdorf,
Hohenzollerndamm 208.

Das A. wurde 1903 bis 1906 nach den Entwürfen des Architekten Hermann Müller (1840-1911) im Stil der märkischen Backsteingotik errichtet. Es ist Bestandteil der 1902 bis 1906 in Wilmersdorf realisierten Kanalisation und entstand an der tiefsten Stelle ihres Einzugsgebietes. Der mit roten Ziegeln verblendete Mauerwerksbau ist repräsentativ gestaltet. Zinnen, Putzblenden und Ziegelornamente bilden Elemente dieses historisierenden Stils. Ein hervorstechendes Kennzeichen des Bauwerks sind die breiten Giebel, die durch Rundbogenfenster gegliedert und unter einem Triumphbogenmotiv vereinigt werden. Im Halleninneren finden sich farbig glasierte Ziegel, die zur Einfassung der Fenster dienen und die Gesimse hervorheben. Hier befanden sich ursprünglich ebenerdig die Dampfmaschinen und Pumpen. Durch Bombenangriffe während des Zweiten Weltkrieges (1943) wurde das A. stark beschädigt und 1947 bis 1949 wieder aufgebaut. Nach Umbauten 1956/57 und der damit verbundenen Erhöhung der Maschinenleistung konnte das A. das Einzugsgebiet des 1957 geschlossenen Pumpwerks Schöneberg übernehmen. Das A. bewältigt einen durchschnittlichen Abwasseranfall von 60 000 m³/Tag. 1993/94 erfolgte nach den Entwürfen der Bauabteilung der Entwässerungswerke unter Kurt Ackermann (*1928) und Peter Jaeger die Errichtung des Pumpwerk-Neubaus - eine freistehende, zweigeschossige Halle aus Glas. Die neue Halle gehört als Hauptpumpwerk Wilmersdorf zum Betriebsteil Entwässerung der Berliner Wasserbetriebe. Die alte Halle wurde 1999 geschlossen. Nach einem Umbau im Oktober 2001 konnte sie als eine Kombination aus Restaurant, Cigar Lounge, Vinary und Bar unter dem Namen "Wasserwerk" neu eröffnet werden. Auf einer Fläche von 1015 m ² haben bis zu 400 Gäste Platz. Das alte Pumpwerk ist als Baudenkmal geschützt.

Quellen und weiterführende Literatur:
Literatur[ Denkmalliste Berlin 2003, Architekturführer, BM 19.10.2001, 18.7.2001 ]

 

© Edition Luisenstadt, 2005    Stand: 3. Jan. 2005
Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
www.berlingeschichte.de/Lexikon