| 
16. 03. | 
Georg Simon Ohm wird in Erlangen geboren. Der Physiker war von 1817 bis 1826 als Oberlehrer am Berlin-Cöllnischen Gymnasium sowie 
ab 1826 an der Berliner Allgemeinen Kriegsschule tätig. Bekannt wurde er durch das nach ihm benannte Ohmsche Gesetz (U=RxI).
 | 
| 
17. 03. | 
Karl Wilhelm Wutzer wird in Berlin geboren. Der Chirurg war Oberarzt und Lehrer an der Pépinière (militärärztliche Akademie) 
in Berlin.
 | 
| 
18. 03. | 
Das Sommerpalais der Gräfin Lichtenau, das alte Eckardtsche Palais in der Berliner Straße 54 (Charlottenburg), wird eingeweiht. 
Gräfin Lichtenau war eine Geliebte von König Friedrich Wilhelm II.
 | 
| 
18. 03. | 
Eine »Declaration wegen des Vorzugs-Rechts der den kleinen Seiden- und Baumwollen-Fabrikanten in Berlin, Potsdam und Köpenick aus dem 
dazu bestimmten Königl. Fonds gegebenen Vorschüssen« wird bekanntgegeben.
 |