| 
02. 11. | 
Der Berliner Astronom Johann Elert Bode wird zum ordentlichen Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften 
gewählt.
 | 
| 
05. 11. | 
Johann Daniel Riedel wird in Rehna (Mecklenburg) geboren. Der Apotheker kam 1808 nach Berlin und erhielt eine Anstellung in der Roseschen 
Apotheke. Er war der Firmengründer der Riedelschen Chemiefabrik.
 | 
| 
12. 11. | 
Auf ein Ersuchen der Preußischen Akademie der Wissenschaften wird deren Mitgliedern gestattet, Bücher aus der Königlichen 
Bibliothek zu Berlin nach Hause zu entleihen.
 | 
| 
13. 11. | 
Friedrich Wilhelm II. bewilligt der Königlichen Bibliothek in Berlin einen jährlichen Etat von 2 000 Talern, wobei er 
die Auswahl der Bücher den Bibliothekaren überläßt.
 | 
| 
25. 11. | 
Johann Friedrich Dannenberger wird in Berlin als Sohn eines Groß-Uhrmachers geboren. Der Kattundrucker entwickelte seine Druckerei am 
Schlesischen Tor nach 1812 zum ersten Großbetrieb des Berliner verarbeitenden Gewerbes.
 |