| 
05. 04. | 
König Friedrich II. läßt eine »Gerichts-Ordnung, nebst revidirter Sportel-Ordnung (Gerichtsgebührenordnung) 
für die Stadtgerichte der Königlichen Haupt- und Residentz-Städte Berlin, auch erneuerte Taxe für die Advocaten« veröffentlichen.
 | 
| 
09. 04. | 
Thomas Seebeck wird in Reval (Tallin, Estland) geboren. Der Physiker war u.a. auf den Gebieten Elektrizität, Magnetismus und Optik 
tätig. Seebeck wirkte 13 Jahre an der Berliner Akademie der Wissenschaften.
 | 
| 
21. 04. | 
Friedrich II. befiehlt, vor dem Hamburger Tor in der Nähe der Kolonie Neu-Voigtland 100 ausländische Gärtnerfamilien 
anzusiedeln. Die Gärtner sollten Obstkulturen anlegen und die Sandwüste urbar machen. Die Siedlung wurde als Gärtner-Kolonie bekannt.
 | 
| 
30. 04. | 
Die höchsten Minister bitten König Friedrich II., das Verfahren gegen Erich Christoph Edler Herr von Plotho einzustellen, da der 
ehemalige Gesandte die zurückbehaltenen Gelder allein zu dienstlichen Zwecken verwendet habe.
 |