Berlin im Jahr 1760
31. 01. Der Mathematiker Leonhard Euler weist in einem Brief an Joseph-Louis Comte de Lagrange im Zusammenhang mit seinen mathematischen Betrachtungen zur Hydrodynamik erstmalig auf die sogenannten Massenvariablen (heute als Lagrange-Variablen bekannt) hin.
   
14. 04. Sigismund Friedrich Hermbstaedt wird in Erfurt geboren. Der Chemiker war ab 1784 in der Berliner Apotheke Zum Weißen Schwan. Er war als Professor am Collegium medico-chirurgicum und an der Universität tätig sowie Mitglied der Akademie der Wissenschaften.
05. 05. Der Rechtsgelehrte Friedrich Wilhelm Colemann stirbt in Berlin. Der um 1710 in Minden geborenen Colemann wurde im April 1746 Archivar des Oranischen Archivs und übte dieses Amt bis zu seinem Tode aus.
05. 06. Der Gärtnereibesitzer Carl Späth übernimmt für die Vergrößerung seiner Gärtnerei, des späteren gleichnamigen Gartenbaubetriebes, ein Grundstück an der damals noch völlig unbebauten Köpenicker Straße (Nähe Oberbaum, Kreuzberg).
29. 07. Heinrich Graf von Podewils, Herr des Podewilsschen Palais in der Klosterstraße, Minister des Auswärtigen und Vertrauter Friedrichs II., stirbt in Magdeburg, wohin der preußische Hof und die Behörden wegen des ungewissen Kriegsverlaufes geflüchtet waren.
 
21. 09. Johann Gotthilf Schmidt wird in Berlin geboren. Schmidt wurde Pädagoge und Rektor der Schweriner Domschule.
03. 10. Russische Truppen fallen während des Siebenjährigen Krieges in Köpenick ein. Durch den Raub der Viehherden und Plünderungen wurde die Stadt an den Rand des Ruins getrieben.
03. 10. Während des Siebenjährigen Krieges treffen russische Truppen unter Führung von General Tottleben vor den Toren der Stadt ein und fordern die Besatzung zur Übergabe auf.
04. 10. Österreicher und Russen beschießen während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) Berlin.
07. 10. Im Siebenjährigen Krieg geht bei Kampfhandlungen zwischen russischen Streitkräften unter General Tottleben und preußischen Regimentern das Dorf Schöneberg in Flammen auf.
09. 10. Berlin kapituliert vor einem russisch-österreichischen Korps, wird besetzt und muß 1,5 Millionen Taler Kontribution zahlen. Österreichische Kavallerie verwüstete die Schlösser Charlottenburg und Schönhausen.
12. 10. Das russisch-österreichische Korps, das Berlin seit dem 9. Oktober besetzt hielt, zieht in den frühen Morgenstunden ab.
28. 11. Der Marquis d'Argens würdigt den Gründer der Berliner Porzellanmanufaktur, Johann Ernst Gotzkowsky, in einem Brief an König Friedrich II. wie folgt: »Ihr G. ist ein trefflicher Mann und ein würdiger Bürger; ich wünsche Ihnen solcher eine große Zahl.
27. 12. Der Berliner Zoologe, Ethnograph und Forschungsreisende Peter Simon Pallas verteidigt in Leyden seine Inauguraldissertation auf dem Gebiet der Parasitenkunde.

© Edition Luisenstadt, 1998 - 2002         Stand:        www.berlin-chronik.de