| 
03. 04. | 
Es erfolgt die Bekanntgabe einer »Verordnung, wider die Accise-Defraudation (Vergehen gegen die Verbrauchssteuerordnung) bey denen Vieh-
Händlern und Schlächtern hiesiger Residentzien«.
 | 
| 
10. 04. | 
Ein Edikt wird erlassen, das die Ansiedlung von Gewerbetreibenden und Fachkräften fördern soll. Den Neusiedlern wurden 
Steuererlaß, Befreiung vom Militärdienst und von Einquartierungen sowie Material für den Hausbau zugesichert.
 | 
| 
28. 04. | 
König Friedrich Wilhelm I. erläßt ein Edikt »wieder das unvorsichtige und gefährliche Tobackrauchen«. Bei 
Verstößen wurde eine vierwöchige Festungshaft »bey Wasser und Brot« angedroht.
 |