| 
13. 11. | 
Philipp Joseph von Jariges wird in Berlin geboren. Der Jurist und spätere Großkanzler der Justiz wurde bereits mit 21 Jahren von 
König Friedrich Wilhelm I. zum »Hof- und Kriminalrath« ernannt. Ab 1731 war er Sekretär der Akademie der Wissenschaften.
 | 
| 
14. 11. | 
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere König Friedrich Wilhelm I., heiratet in Berlin Sophie Dorothea von 
Braunschweig-Lüneburg-Celle, Tochter der Prinzessin von Ahlden und des Königs Georg I. von England.
 | 
| 
18. 11. | 
König Friedrich I. erläßt ein »Patent, an den Laternen (in den Residenzstädten) sich nicht zu vergreifen«, 
und droht bei Zuwiderhandlungen Geldbußen von zehn Talern beim ersten Vergehen und »harte Leibes-Straffe« bei wiederholten Vergehen an.
 |