Jüdische Anwohner im Textilviertel um den Hausvogteiplatz

Inschrift:
Zur Erinnerung an alle in Konfektionsfirmen tätigen Juden, die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung wurden. /
Alfred Basch Hugo Bernstein Adolf Flatow Heinz, Käthe Gehr Georg, Emmi Glass Leopold, Jenny /
Gongola Robert, Anita, Thea, Erna, Renate Jutta Graetz Hermann Chaim Grünthal Otto, Martha Grünthal /
Max, Betty Haar Samuel Haar Siegmund, Henny, Rachil Rosa Haar Oskar Ernst, Charlotte Amalie, Dorothea, /
Werner Haas Gustav, Arnold, Emmy, Robert, Walter Haase Selly Haase Abraham Helga Ruth, Horst Günter /
Herschaft Alexander, Gertrud, Kurt Hiller Leopold, Emmi Joachim Arthur Judesis Leo, Eveline, Ida Minna /
Luise Kestel Siegfried Klein Max, Erna, Hans-Heinz Lesser Bernhard Leukowitz Dr. Fritz Löwenberg /
Adolf Märtz Kurt Mendelsohn Bruno, Emmi Mendelsohn Hugo, Lilly Mendelsohn Herbert, Hilde Peiser /
Leo Sachs Samuel Sadagurski Josef Schwarz Leopold Seligmann Lehmann J. Weichselbaum Paul /
Wolfsohn Willy Wolke

Technische Daten:
Spiegelwand mit gegenüberliegender Aluminiumtafel

Standort:
Markgrafenstraße 36 (Mitte)
Besondere Ortsangabe: im Flur dieses Hauses
Verkehrsanbindung U 2 oder U 6 bis Stadtmitte

Einweihung 20.11.1997
Künstler Christian Rothmann
Initiator Roland Ernst (Vertreter der Textilindustrie)

Bemerkungen:
Auf einer Aluminiumtafel sind die Namen der jüdischen Mitbewohner des Viertels aufgezeichnet. Diese Namen spiegeln sich gegenüber an einer Spiegelwand.

Literaturhinweise
Berliner Zeitung vom 20.11.1997


© Edition Luisenstadt, 1998 - 2003         Stand:        www.berlin-geschichte.de