Treblinka II

Inschrift:

IM LAGER TREBLINKA II WURDEN /
VOM JULI 1942 BIS NOVEMBER 1943 /
ÜBER 750000 MENSCHEN ERMORDET. /
WER ABER VOR DER VERGANGENHEIT /
DIE AUGEN VERSCHLIESST, /
WIRD BLIND FÜR DIE GEGENWART. /
WER SICH DER UNMENSCHLICHKEIT /
NICHT ERINNERN WILL, /
DER WIRD WIEDER ANFÄLLIG /
FÜR NEUE UNRECHTSTATEN.

Technische Details: Metall, ca. 60 cm x 40 cm

Standort:
Amtsgerichtsplatz, Suarez-/Ecke Kantstraße
Ortsteil Charlottenburg
Besondere Ortsangabe: im Pflaster des Platzes
Verkehrsanbindung U 2 bis Sophie-Charlotte-Straße; S 3, 5, 7, 75, 9 bis Charlottenburg

Treblinka II Treblinka ist ein Ort am westlichen Bug, nordöstlich von Warschau (Polen). Der einst fast unbekannte Ort erhielt im Ergebnis des Zweiten Weltkrieges eine traurige Bekanntheit. Ab Mai/Juni 1942 richtete die SS dort ein Vernichtungslager - Treblinka II - ein. Mehr als 974.000 Menschen wurden dort ermordet. In der Mehrzahl waren es jüdische Bürger aus West- und Osteuropa. Allein 320.000 Polen jüdischer Herkunft kamen aus dem Warschauer Ghetto in die Gaskammern von Treblinka. Im August 1943 gab es im Konzentrationslager Treblinka einen aus der Verzweiflung geborenen Aufstand der Insassen. Es gelang dabei rund 100 Häftlingen die Flucht, 60 konnten überleben. Im Ergebnis der Häftlingsrevolte wurde im November 1943 dieses Vernichtungslager geschlossen. Die Häftlinge wurden von Treblinka in das Lager Sobibór transportiert. Ganz in der Nähe von Treblinka II gab es ein "Arbeitslager" für Polen. Dort kamen rund 7500 Menschen ums Leben.

Einweihung 29.8.1986
Herausgeber BVV Charlottenburg

Bemerkungen:
Der sowjetische Bildhauer Wadim Sidur (1924-1986) schuf 1966 die Bronzeskulptur, die im Jahre 1979 in Charlottenburg aufgestellt wurde. Die Tafel wurde im Boden neben dem Denkmal eingelassen. Auf dessen anderer Seite befindet sich eine kleinere Metalltafel - ca. 35 cm x 25 cm - mit der folgenden Inschrift: "<in kyrillischen Lettern der Name des Künstlers> /
'TREBLINKA' /
VADIM SIDUR".

Literaturhinweise
Gedenken und Lernen an historischen Orten. Ein Wegweiser zu Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin. Autoren: Endlich, Stefanie/Lutz, Thomas. Landeszentrale für politische Bildung, Berlin, April 1995
Kogon, Eugen: Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager, Hrsg. v. Verlag der Frankfurter Hefte. Verlag des Druckhauses Tempelhof, Berlin 1947


© Edition Luisenstadt, 1998 - 2003         Stand:        www.berlin-geschichte.de