13 Probleme/Projekte/Prozesse | Kriminalität vor 600 Jahren |
men aus dem Jahr 1272, die letzten
Eintragungen reichen bis 1498. Aus dem Generalplan des Buches, das gültige Recht der
alten Stadt nach seinen verschiedenen
»Abteilungen« aufzuzeichnen, fällt ein Teil
besonders heraus: das »Buyk der Overtredunge«,
das »Buch der Ausschreitungen« oder »Buch
der Übertretungen«. Als interne
Orientierungshilfe für die zeitgenössische
Rechtsprechung gedacht, legte(n) der oder die Schreiber
den Katalog von Aburteilungen und Abschreckungsstrafen »als Geheimsache« an und
erhielten so der Nachwelt ein einzigartiges Verzeichnis von Kriminalfällen nebst
der von den Schöffen verhängten Strafen
im spätmittelalterlichen Berlin. Im Zeitraum von 1399 bis 1448 ist in diesem Justizbuch offenkundig »jedweder Kriminalfall
sorgfältig aufgezeichnet
worden«.3) Widmen wir uns dieser fast 600 Jahre alten »Kriminalstatistik«!
Das Auffälligste am damaligen Berliner Strafrecht ist die grausame, unerbittliche Härte, mit der ohne Ansehen der Person gegen Rechtsbrecher vorgegangen wurde. »Wo unsere Vorfahren straften, da war die Strafe auch stets eine blutige, ihr Strafgesetzbuch war mit Blut geschrieben.«4) Das Kriminalrecht des Schöffenbuches katalogisiert die Bestimmungen zur Strafbemessung für einzelne kriminelle Delikte, wobei zum einen die Unverhältnismäßigkeit im heutigen Sinne im Umgang mit der Todesstrafe und zum anderen die »Verschärfung« der Todesstrafe | ||||||
Herbert Schwenk
»Den Dieb soll man hängen« Berliner Kriminalität vor 600 Jahren Kriminalität in Berlin ist nicht erst eine
Erscheinung der Gegenwart, so erschreckend hoch sie auch heute ist. Gut
unterrichtet sind wir auch über das Ausmaß der
Kriminalität im spätmittelalterlichen Berlin
dank einer hervorragenden Dokumentation: des sogenannten Berliner Stadtbuchs.
| ||||||
14 Probleme/Projekte/Prozesse | Kriminalität vor 600 Jahren |
durch besonders grausame Marter wie »aufs Rad flechten« oder »lebendig begraben« ins Auge fällt. »Nun vernehmet um Verbrechen, welch' Gericht darüber ergeht: Den Dieb soll man hängen. Dasselbe Gericht ergeht über unrechtes Maß, über unrechte Wage und über falschen Kauf, so oft man dessen findig wird. Alle Mörder und alle diejenigen, welche Pflüge rauben oder Mühlen, Kirchen und Kirchhöfe bestehlen, und alle Verräter und Mordbrenner oder alle, die ihre Bot- | schaft zu ihrem Frommen benutzen
(Siegelfälscher?), die soll man allzumal
radebrechen. Wer einen Mann schlägt oder
fängt oder beraubt oder verbrennet sonder
Mordbrand (Brandstiftung bei Nacht, H. Sch.) oder ein Weib oder eine Maid nötiget oder
wer den Frieden bricht oder im Ehebruche betroffen wird: dem soll man das Haupt
abschlagen. Wer Gestohlenes hütet oder Raub oder einen Mann mit Hülfe dazu stärket,
wird er dessen überführt, so soll man
ihn richten wie den Thäter selbst. Welch' Christenmensch aber mit Zauberei
umgeht oder mit Giftmischerei, den soll man, wenn er dessen überwunden wird, auf einem Herde verbrennen; offenbare Fälscher aber soll man in einer Kufe sieden. Stehlen Frauen, so begräbt man sie lebendig; gehen sie mit Zauberei oder Vergiftung um, so
muß man sie verbrennen.«5) Die im »Buch der Ausschreitungen« für den kurzen Zeitraum von 1399 bis 1448 erfaßten Kriminalfälle liefern den Beleg für die praktische Anwendung dieses überaus harten Strafrechts. Danach verurteilte das Berliner Stadtgericht in den etwa fünfzig Jahren 121 Menschen zum Tode. Die Todesstrafe wurde in sechs Kategorien vollstreckt, wie folgende Übersicht auflistet:6) | |||||||
Kurfürst Friedrich II. | ||||||||
15 Probleme/Projekte/Prozesse | Kriminalität vor 600 Jahren |
1. aufs Rad geflochten wegen:
Kirchenraubes 6 Personen Mordes und Brandes 2 Personen bloßer Brandstiftung 3 Personen 2. enthauptet wegen: Straßenraubes 24 Personen Brandstiftung 2 Personen Friedebruches 2 Personen versuchten Mordes 2 Personen Verkaufs von Kindern an Juden 2 Personen Kirchenraubes 1 Person Schlägerei mit blutigem Ausgange 1 Person 3. verbrannt wegen: Kuppelei 1 Person Zauberei und Vergiftung 5 Personen Falschmünzerei 1 Person Kirchendiebstahls 2 Personen Betruges 3 Personen Spielens mit falschen Würfeln 2 Personen 4. gehängt wegen: Raubes 6 Personen Diebstahls 35 Personen Pferdediebstahls 9 Personen Hehlerei 1 Person 5. lebendig begraben wegen: Diebstahls 9 Personen Gewalttat 1 Person 6. im Turm verendet wegen: Brandstiftung 1 Person |
Demnach wurde die übergroße Mehrheit der Todesstrafen, nämlich 92, wegen Raubes und Diebstahls verhängt. Die hohe Zahl der Hinrichtungen wegen Eigentumsdelikten, insbesondere die wegen »Pferdediebstahls« und »Kirchenraubes/-diebstahls« deutet darauf hin, daß sich die Mehrzahl der Täter aus plebejischen Schichten und deklassierten Menschen rekrutierte, denen der Diebstahl von Nahrungsmitteln und Kleidung bzw. Wertgegenständen oft als letzte Möglichkeit im Kampf ums Überleben erschien. Tiefe Kluft zwischen
Zu den Todesstrafen gesellten sich weitere nicht minder grausame Bestrafungen: Im genannten Zeitraum von 1399 bis 1448 wurden in Berlin 37 Menschen »gestäubt« (d. h. ausgepeitscht) und »gebrannt«
wegen Unfuges, Diebstahls, falschen Spiels und anderer Delikte sowie 9 Menschen »aus der Stadt verwiesen«.
| |||||
16 Probleme/Projekte/Prozesse | Kriminalität vor 600 Jahren |
Streckfuß (18231895), »daß Verbrecher
eingemauert worden sind. Als der am frühern Spandauer Thor befindliche
Gefängnißthurm abgerissen wurde, fand man in
den vermauerten Kellerräumen menschliche Gerippe.«7)
Nehmen wir einige der Delikte heraus, die exemplarisch die groteske Kluft zwischen Straftaten und Strafmaßnahmen zeigen.8) Da sind die vielen Fälle von mehr oder weniger kleinen Diebstählen und »Mundraub«. »Ein Junge ward gehangen aus dem Anlaß, daß er nachts eine Tonne Heringe gestohlen hatte vor Claus Schulzen, des Schumachers Haus« (1402); ein gewisser Nicolaus verbrannt, »weil er Gefangenen mit Kunstgriffen (Zauberei) Geld abnahm, das er mit Weibern durchbrachte« (1406); eine Frau lebendig begraben, »weil sie dem Claus Domes ein Gewand gestohlen hat« (1412); zwei Männer gehängt, »weil sie Wasser und Teiche heimlich abgruben bei Neustadt und Straßenraub begingen« (1413); Jacob, der Sohn des Bademeisters, gehängt »mit seinen Genossen gleichermaßen, weil sie gestohlen haben Wassertiere (Fische), gehörend dem Finkeldey von Stralau« (1418); eine gewisse Dorothea lebendig begraben, »weil sie einem Bauern in Lichtenberg Speck, Gefäße, Kochkessel und verschiedene Dinge stahl« (1435); ein gewisser Jürgen gehängt, »weil er Börsen abgeschnitten hat (Taschendiebstahl) auf dem Fischmarkt und anderswo« (1435); eine Dirne namens Anna lebendig begraben, | weil sie »aus einer Schankwirtschaft
in Lichtenberg Kleider und andere Gegenstände« stahl (1443) usw. usf.
Gleichermaßen hart und häufig wurden Pferdediebstähle und Kirchenraub bestraft. Des Pfarrers Sohn aus Teltow wurde gehängt, »weil er ein weißes Pferd stahl« (1406); ebenso ein Bauknecht gehängt, »weil er in Neuhof und an anderen Orten Pferde gestohlen hatte« (1406); eine Frau verbrannt, »weil sie in Kirchen am Tage Allerheiligen Geldbörsen abgeschnitten hatte« (1409); »ein gewisser Hans Brasche, Bürger von Cölln, wurde vor Cölln enthauptet aus Gnade der regierenden Bürgermeister man hätte ihn nach Rechtsgrundsätzen rädern können , deswegen, weil er in der Sankt Petrikirche zu Cölln Abendmahlskelche gestohlen hatte« (1437); eine gewisse Barbara verbrannt, »weil sie Gegenstände aus der Kirche unserer glückhaften Jungfrau (Marienkirche) stahl« (1438), usw. usf. Mit Todesstrafen wurden auch »Delikte« wie diese geahndet: Eine Frau namens Wolborgh (Wollburg) »wurde verbrannt wegen Zauberei«, weil sie einer anderen Frau »zwei Beeren sandte, in die sie innen Gift getan hatte«; zwei Männer »selbstverständlich« hingerichtet, »weil sie Kinder an Juden verkaufen wollten« (1405); Peter Zimmermann enthauptet, »weil er trotz Verächtung und Verweisung in die Stadt zurückkehrte, die Stadtfreiheit brach« (1416); ein gewisser Otto gehängt und dessen Ehe- | |||||
17 Probleme/Projekte/Prozesse | Kriminalität vor 600 Jahren |
frau lebendig begraben, »weil sie betrügerisch vor Gericht geschworen hatten« (Meineid, 1422); drei Männer verbrannt, »weil sie Fälschungen begingen. Sie verkauften Blei | »weil sie Salz von einem Wagen gestohlen hat« (1409); zwei Huren, »die das Geld eines Reiters in der Wagebude an sich brachten« (1418); eine alte Frau »vom Knecht ausge- | ||||||||
und Zinn als Silber«
(1427); Frau Katharina Schrivers (Schreiber) lebendig
begraben, »weil sie im Hause von Paul Wegener gewalttätig
wurde« (1428); ein Mann, genannt »Cleyne Jurigen« (Kleiner Jürgen), verbrannt, »weil er mit falschen Würfeln
spielte, welche er nachgemacht hatte in großer Zahl« (1430);
der Schuhmachergeselle Hencze Strutz enthauptet, weil er
die Ehefrau des Hans Angermunden »schlug und stieß öffentlich in vielen Straßen und Gassen, daß man es
sehen konnte ... Sogar zur Nachtzeit stieg er empor in das Haus
und in ihre Kammer ...« (1439)
»Glück« hatten dagegen jene Missetäter(innen), die »nur gestäubt« (ausgepeitscht) wurden: die Tochter des Kolditz, | |||||||||
Mögliche älteste Ansicht des Schlosses von Berlin | |||||||||
18 Probleme/Projekte/Prozesse | Kriminalität vor 600 Jahren |
peitscht deswegen, weil sie Bilsenkraut
in die Öfen der Badestube am Krögel getan
hat, daß die Leute im Bade beinahe erstickt
wären« (1430); Else de Briczena (Else aus
Britz) »ausgepeitscht vom Stadtknecht, weil
sie dem Peter Wittenberg Geld entzogen hatte« (1438); eine gewisse Gertrude, Ehefrau
des Tile Wolfes aus Cölln, wurde
ausgepeitscht und außerdem »ihr ein Ohr
abgeschnitten. Sie hatte in der Christnacht dem
Peter Krüger aus Cölln einen Mantel
gestohlen« (1441); »zwei öffentliche Dirnen, eine
genannt Else Koniges, mit Spitznamen >Else mit den langen Titten (Else med den langen tytten)< stachen sich gegenseitig«
(1442; Schwebel »übersetzt« das so: »d. h. sie
sollten, nur mit dem Hemde bekleidet und aneinandergebunden, den
flaschenförmig gestalteten >Lästerstein< tragen und mit spitzen Stöcken zum großen Jubel des
Publikums auf einander losstechen«).9)
Privilegien im Kampf
Woraus erklärt sich aber diese grausame Praxis des Strafrechts im
spätmittelalterlichen Berlin? | unter den Dynastien der Wittelsbacher
und Luxemburger war erheblich geschwächt.
Adliges Raub- und Fehde-Unwesen, Straßenraub und Wegelagerei, Überfälle und Brandstiftungen und vor allem grassierendes Elend infolge Kriegen, Pest und Unmoral erzeugten Auflösungserscheinungen aller Art. Plünderung, Brandschatzung und Verheerung gehörten zum Alltag. Um dem wirksamer zu begegnen, hatten sich die märkischen Städte verstärkt Privilegien auch zur Bekämpfung der Kriminalität errungen; Berlin-Cölln zum Beispiel ließ sich diese Rechte 1384 von Markgraf Sigismund (13681437, Kurfürst 13781388 und 14111415) bestätigen. Nachdem Sigismund 1388 zum König von Ungarn gekrönt worden war, verpfändete er die Mark Brandenburg und ihre Städte an seinen Vetter, den Markgrafen Jobst von Mähren (13881411), gegen Zahlung von 565 263 Goldgulden. Der Markgraf überließ die Verwaltung der Mark seinen Statthaltern und Landeshauptleuten, so daß eine schwache Zentralgewalt kriminelles Treiben nur noch begünstigte. In jener Zeit wurde die Doppelstadt an der Spree eine nahezu freie Stadt, stieg zum städtischen Mittelpunkt der Mark Brandenburg auf und stand 1393 an der Spitze eines großen märkischen Städtebundes, der bemüht war, auch der grassierenden Kriminalität in den Städten wirksamer zu begegnen. Zum anderen gelang dem Rat von Berlin | |||||
19 Probleme/Projekte/Prozesse | Kriminalität vor 600 Jahren |
in dieser ebenso wirren wie
spannungsvollen Zeit ein Coup von
außerordentlichem Gewicht, »die wertvollste Erwerbung,
die Berlin überhaupt im Mittelalter gemacht hat« (Berthold Schulze): Er kaufte
gegen Zahlung von 356 Schock Groschen »das Schultheißenamt von Berlin und Cölln
mit dem obersten und niedersten Gericht«. Der Erwerb der bis dahin landesherrlichen »hohen Gerichtsbarkeit«, des sog.
Blutbanns, gab dem Stadtgericht freie Hand zur
rigorosen Eindämmung der Kriminalität nach eigenem Ermessen. Das 1391 begonnene Berliner Stadtbuch diente mit seinen rechtlichen Fixierungen diesem Ziel. Es
bringt das hohe städtische Selbstbewußtsein
und die errungene Souveränität im Kampf
gegen das Verbrechen zum Ausdruck. Härteste Strafbemessungen und
Unverhältnismäßigkeit im heutigen Sinne im Umgang mit
der Todesstrafe erklären sich aus dem
Bemühen der Stadtobrigkeit, der damals
ausufernden Kriminalität durch drastische
Abschreckungsstrafen Herr zu werden. Nicht
zufällig enden die Eintragungen über die
Berliner Abschreckungsjustiz jener Zeit mit dem Gerichtsentzug von 1448, als Kurfürst
Friedrich II. »Eisenzahn« (14131471,
Kfst. 14401470) die städtische
Unabhängigkeit der Doppelstadt gebrochen und das 1391 erkaufte höhere Gericht wieder entzogen hatte.
So problematisch eine Gegenüberstellung jener Zeit mit unserer auch sein mag, darf | man bei aller Zurückhaltung doch
festhalten: Kriminalität ist kein »Phänomen
der Gegenwart«, keine »Ausgeburt moderner Zivilisation«. Die im Berliner Stadtbuch von 1399 bis 1448 erfaßten Kriminalfälle und 121 Todesurteile sprechen für sich.
Und: Während heute in erster Linie die grausamen Verbrechen erschrecken, von
denen wir täglich hören, erschrecken am
Geschehen vor 600 Jahren in erster Linie die grausamen Strafen, mit denen Verbrechen
damals geahndet wurden: Spieler mit falschen Würfeln erhielten die Todesstrafe,
heute kann man sogar Hütchenspielern live
beim Falschspiel zusehen ... Fortschritt der
Zivilisation hat zwar die Barbarei damaliger Strafen aus unserem Leben verbannt, nicht aber die Barbarei krimineller Straftäter.
Dazwischen klafft heute ein Abgrund, den zu überwinden eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt auch und besonders in Berlin. Quellen und Anmerkungen:
| |||||
20 Probleme/Projekte/Prozesse | Kriminalität vor 600 Jahren |
entstand um 1382, nach dem furchtbaren
Brand vom August 1380, um wieder verbindliche Rechtsvorschriften zu schaffen. Das Berliner
Stadtbuch galt nach 1728 als verschollen und wurde erst 1834 durch den Berliner
Bibliothekar S. H. Spiker in der Bremer Stadtbibliothek,
von der es 1812 für 2 Taler und 42 Groschen
angekauft worden war, wiederentdeckt. 1835
überließ der Bremer Senat die kostbare
Handschrift dem Berliner Magistrat zur Abschrift; ein
Jahr darauf machte er es der Stadt Berlin zum Geschenk. (Vgl. BM 10/95) Den Quellendruck
von 1883 versah Paul Clauswitz (18391927),
Historiker und Berliner Stadtarchivar, mit einer
informativen Einleitung. Allerdings fehlte es an einer vollständigen Übersetzung ins
Hochdeutsche, was der Bezirksbürgermeister a. D.
und Oberregierungsrat i. R. Martin Ohm 1954 nachholte (Martin Ohm: Das mittelalterliche
Stadtbuch von Berlin. Neu bearbeitet zu Studienzwecken auf Anregung der Verwaltungsakademie Berlin in den Jahren 1952 bis 1954, Privatsonderdruck, o. O. 1954). Das Original des Berliner Stadtbuches hat auch die
Wirren des Zweiten Weltkrieges überlebt: Nachdem es in das Wallensteinschloß Friedland (Tschechoslowakei) ausgelagert worden war, erhielt es 1955 der damalige Ost-Berliner Magistrat von der CSR zurück, und es
befindet sich heute im Landesarchiv Berlin.
(Außenstelle Breite Straße)
2 Oskar Schwebel: Geschichte der Stadt Berlin, Berlin 1888, S. 229 3 Ebenda, S. 244 | 4 Adolf Streckfuß: 500 Jahre Berliner
Geschichte. Vom Fischerdorf zur Weltstadt. Geschichte
und Sage, Berlin 1886, S. 15
5 Vgl. Oskar Schwebel, a. a. O., S. 240/241 6 Ebenda, S. 244; vgl. auch Paul Clauswitz (Hrsg.): Das Berlinische Stadtbuch aus dem Ende des XIV. Jahrhunderts, Berlin (1883), S. XLXLVI. In der Einleitung gibt Clauswitz einen kurzen Abriß der Geschichte des Berliner Stadtbuches und erläutert den Aufbau des Kleinods der Berlingeschichte 7 Adolf Streckfuß, a. a. O., S. 15 8 Zusammengestellt nach Paul Clauswitz (Hrsg.), a. a. O., S. XLXLV und die jeweiligen Übersetzungen ins Hochdeutsche nach Martin Ohm, a. a. O., S. 197225 9 Oskar Schwebel, a. a. O., S. 241 Bildquelle:
| |||||
© Edition Luisenstadt, 1998
www.luise-berlin.de