Stolbergstraße

Treptow-Köpenick, Ortsteil Rahnsdorf
Name ab 1902
Name bis 31.5.1951
Namen
(früher/später)
Schettkatstraße (1951)
Namens-
erläuterung
Stolberg-Wernigerode, Otto 1. Fürst zu, * 30.10.1837 Gedern, † 19.11.1896 Wernigerode, Politiker, Militär.
Stolberg-Wernigerode erbte durch den frühen Tod seines Vaters, des Erbgrafen Herrmann, bereits 1857 die Hausbesitzungen der Grafschaft Wernigerode, der Herrschaft Hohenstein und der Herrschaft Gedern. Er studierte von 1856 bis 1858 in Göttingen Jura und war von 1858 bis 1861 preußischer Offizier. Früh begann er seine politische Tätigkeit. Von 1867 bis 1873 war er der erste Oberpräsident der neuen preußischen Provinz Hannover, 1867 Mitglied des Norddeutschen Reichstags, von 1871 bis 1878 für die Freikonservative Partei Miglied des Reichstags und von 1872 bis 1876 und wiederum ab 1893 Präsident des preußischen Herrenhauses. 1873 trat er als Oberpräsident von Hannover zurück und wurde 1876 Botschafter in Wien. 1878 wurde er auf Drängen Bismarcks Vizepräsident des preußischen Staatsministeriums und Stellvertreter des Reichskanzlers. Während er außenpolitisch völlig mit Bismarck übereinstimmte und 1879 für den Abschluß des deutsch-österreichischen Bündnisses eintrat, engagierte er sich innenpolitisch für eine positive Sozialpolitik. 1881 nahm er seine Entlassung, war aber noch von 1884 bis 1894 Oberstkämmerer und zugleich von 1885 bis 1888 Minister des königlichen Hauses. Stolberg-Wernigerode gehörte (neben dem Fürsten Pleß und den Grafen Frankenberg und Moltke, nach denen ebenfalls in Wilhelmshagen Straßen benannt wurden) einem "Fürstenkonzern" an, der um 1890 die "Deutsche Volksbaugesellschaft" mit dem Ziel ins Leben gerufen hatte, ärmeren Schichten der Bevölkerung preiswertes Leben auf dem Lande zu ermöglichen, und auf die auch die Anlage der Siedlung "Neu-Rahnsdorf" (heute Wilhelmshagen) zurückgeht.
aktueller Name Schettkatstraße


© Edition Luisenstadt, 2008
www.berlingeschichte.de